Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
321/447

Candida Höfer

„Koninklijk Instituut voor de Tropen Amsterdam I 2003“. 2003
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2024

Henri Cartier-Bresson

Playground in Madrid, Spain. 1933
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/868

Şerban Savu

Chandelier. 2009
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/402

Dodo (Dörte Clara) Wolff

„Annäherung der Geschlechter“. 1928
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/823

David Hockney

Second Detail, Snails Space, March 25th 1995. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/676

Gotthard Graubner

„Lacuna“. Um 1981
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/605

Şerban Savu

Another Sunday. 2007
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/368

Ernst Barlach

„Ruhe auf der Flucht II“. 1924
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/375

Gustav Wunderwald

„Wochenende am See“. Um 1930
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/197

Osmar Schindler

„Im Kumtlampenschein“. 1925
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2113

Adolf Luther

Ohne Titel (Entmaterialisierung). 1961
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2386

Karel Novosad

Ohne Titel. 1970/75
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
333/661

Heinrich Hoerle

Arbeiter (Selbstbildnis vor Bäumen und Schornsteinen). Um 1930
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2171

Elvira Bach

„LIEGEND“. 1989
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/497

George Rickey

„One Plane Horizontal Bronze“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/304

Lesser Ury

„Birkenwald im Frühling“. 1890er-Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/213

Hanns Pellar

Griechische Krieger. 1906
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/112

Franz Ludwig Catel

„Ein Pilger und eine Pilgerin bitten bei einem Einsiedler um Einkehr“. 1818
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/332

Pierre-Jean David d'Angers

Büste Alexander von Humboldts (1769–1859). 1844
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/493

Josef Eberz

Der exotische Tanz. 1917
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/228

Adolph Menzel

Bärtiger Mann nach links (Studienblatt).
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/824

Gerhard Richter

„Haut I“. 2004
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/742

Arnulf Rainer

„Ich (2. Variante)“. 1971
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/570

Christian Rohlfs

„Weiße Blüten“. Um 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/227

Adolph Menzel

Brustbild eines Mannes nach rechts. 1886
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/451

Erich Heckel

„Ostende“. 1915
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/344

Wohl François-Honoré-Georges Jacob-Desmalter

Arbeitstisch mit abklappbaren Seiten. Um 1830
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/455

Christian Rohlfs

„Waldeingang“. Um 1909
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/474

Erich Heckel

„Nordseedünen“. 1927
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/836

Thomas Ruff

„Nudes vn 09“. 2001
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/498

Ernesto de Fiori

„Der Boxer Max Schmeling“. 1928
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/738

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/611

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/804

A.R. Penck

„Westmann-Ostfrau“. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/90

Lovis Corinth

Studie zur „Kreuzabnahme“. Um 1906
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/448

Max Kaus

„Bauernhütten im Gewitterregen (Gewitter über der Elde)“. Um 1931
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/330

Henry van de Velde

Silberbrosche für Hanni Esche. 1900/03
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/286

Gustav Schönleber

„Ebbe in De Panne“. 1901
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/404

Südtirol, wohl Pustertal

Kruzifixus in der Art des Hans von Judenburg (nachweisbar 1411–1424). Um 1440
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/544

Fred Thieler

„o.T.“. 1988
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/404

Friedrich Kallmorgen

„Der Reichstag in Berlin“. Um 1914
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)