Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
274/406

Christian Rohlfs

„Magnolienknospe“. 1933
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/513

Philipp Franck

„Blick auf Potsdam mit der Nicolaikirche“. 1932
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/500

George Grosz

„Nachtbild“. 1932
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/604

Adolf Hölzel

Glasfenster-Komposition mit Kreisbildung (Pelikan-Werke, Hannover). 1932
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/537

Max Pechstein

Fort Miradou bei Collioure. 1931
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/459

Karl Schmidt-Rottluff

„Taunuslandschaft“. 1930/40er-Jahre
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/591

Georg Schrimpf

„Bei Lauterbach (Tirol)“. 1928
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2129

Werner Rohde

Selbstportrait als Clown. 1928
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/351

Ernst Barlach

„Die Tänzerin“. 1926
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/490

Marcel Stobbaerts

Arène du Nord. 1925
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/589

Fritz Klimsch

Beschaulichkeit. (Vor) 1924
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/420

Erich Heckel

„Im Gespräch“. 1923
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/498

Max Beckmann

„Bildnis Fritz P./Selbstbildnis mit Bart“. 1923
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/388

Mappenwerk

„Die Schaffenden“ (4. Jahrgang Mappen 1–4). 1923
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/355

Otto Dix

„Leonie“. 1923
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/262

László Moholy-Nagy

„Konstruktion I“ („Komposition K 4“). 1923
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/553

Carry Hauser

„Im Garten“ („Die Kranke“). 1922
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/447

Otto Mueller

„Liegender Akt (auf dem Kanapee, den rechten Ellbogen aufgestützt, die linke Hand auf dem Knie)“. Um 1921
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/612

Otto Mueller

„Zigeuner-Liebespaar 2“. 1921-22
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/454

Heinrich Zille

„Zeitung die Weltstadt oder die Wahrheit“. 1920er-Jahre
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/436

Otto Mueller

Zwei Mädchenhalbakte. Um 1920
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/605

William Wauer

„Der Steinstoßer“. 1920
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/22

Otto Dix

„Der Kuß (Liebespaar)“. 1919
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/344

Max Pechstein

„Badende Männer“. 1919
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/24

Max Pechstein

Weiblicher Akt. 1918
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/464

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1918/19
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/381

Marthe Donas

„Etude“. 1917
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/419

Emil Orlik

„Sonnenaufgang vom Wendelstein“. 1917
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/429

Theo von Brockhusen

Blühende Bäume in Baumgartenbrück. 1916
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/449

Max Kaus

„Frau mit Katze“. 1916
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/617

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916?
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/523

Otto Modersohn

„An der Wümme“ / „Heuernte (Busch-Weg)“. Um 1914/1913
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/154

August Macke

„Trabender Reiter“. 1914
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/490

Hans Purrmann

„Stehender Akt“. 1914
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/439

Ernst Ludwig Kirchner

„Akt (Erna) am Strand von Fehmarn“. Um 1913
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/547

Ernst Ludwig Kirchner

Bäume an der Fehmarnküste. 1913
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/1

Heinrich Zille

„Am Wannsee“. 1913
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/71

Otto Mueller

„Sitzendes Liebespaar“. Um 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/430

Käthe Kollwitz

Kopf eines Kindes. Um 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/422

Otto Modersohn

„Sommertag an der Wümme“. 1912 / Rückseitig: „Brücke über einen Wümmestreek“.
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/406

Max Liebermann

Selbstporträt. 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/300

Lesser Ury

„Schweriner See“. Um 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/418

Karl Hofer

„Sitzender Akt“. Um 1910
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/467

Heinrich Zille

„Drücken musste“. Um 1910
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)