Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
214/1314

Hans Laabs

Stilleben mit Kirschschale. 1979
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1213

Eduardo Chillida

„Esku XIX“. 1978
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1466

Timm Ulrichs

Das getarnte Bild, oder 1. und 2. Natur (Landschaft als Kunstlandschaft). 1968
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1033

Otto Dix

„Ecce Homo“. 1968
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1010

Hans Bellmer

„Bon sens“. 1964
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2111

Ludwig Windstosser

Zeche Zollverein: Schacht Albert Vögler / Schichtwechsel. 1950er Jahre
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1284

Wolf Hoffmann

„Hafen“. 1948
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2091

Albert Renger-Patzsch

Birkenast und Elbinseln. 1928
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
212/619

Max Beckmann

Frauenkopf (Ausschnitt aus „Straße II“). 1921
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
212/614

Max Beckmann

„Am Klavier“. 1913
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1075

Max Liebermann

„Korso auf dem Monte Pincio“. 1911
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
207/152

Paul Wilhelm Tübbecke

Baumwurzel (auf dem Ettersberg bei Weimar). 1869
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.586 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1459

Daniel Richter

„Ich kann beim besten Willen kein Gesicht erkennen“. 1996
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2158

Michael Ruetz

„Staatsempfang / Official Reception“, aus: „The Family of Dog“. 1973
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2170

Garry Winogrand

Ohne Titel, aus der Serie „Women are beautiful“. 1960er–1970er Jahre
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1202

Ernst Wilhelm Nay

„Geschwister“. 1949
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2096

Arthur Leipzig

Watching Mechanical Santa in Department Store Window. 1944
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2091

Ansel Adams

Ranch Interior. 1929/30
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1161

Max Kaus

„Vier Akte“. 1924
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3381

Turkmenisch

Yomut Brücke, Turmenistan. Um 1870
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3358

Moskau

Speiseteller aus einem Tafelservice der Fürsten Trubetskoy. Um 1774
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1410

Rupprecht Geiger

„leuchtrot-dunkelrot (Farbkorn verrutscht)“. 1962
Verkauft für 1.537 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.525 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1070

Paul Lehmann-Brauns

„An den Vorsetzen, Hamburger Hafen“. 1926
Verkauft für 1.525 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2044

Dietmar Lemcke

Pfirsichstillleben. 2001
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1095

Harald Metzkes

Karnevalsszene. 1997
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1655

Karl Hermann Roehricht

„Nebelmorgen“. 1981
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1757

Robert Lebeck

„Romy Schneider in Berlin“. 1976
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1359

Alex Katz

„Profile of Vincent“. 1974
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1021

Marcel Broodthaers

„Six lettres ouvertes. Avis“. 1972
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2110

Victor Vasarely

Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2069

Ben Nicholson

„Jug and Goblet“. 1967
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1687

Lesser Ury

„Spaziergänger am Landwehrkanal“. 1924
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1880

Max Pechstein

„Am Dorfeingang“. 1918
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1857

Erich Heckel

„Sonnenaufgang“. 1914
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1622

Max Liebermann

„Die Kutsche“. 1914
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1861

Paul Holz

„Blinder Straßenmusiker“.
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.524 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2336

Alicja Kwade

„Hush Hush“. 2006
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)