Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
214/1073

Max Liebermann

„Schafhirt mit Hund und Herde“. Um 1887
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
266/491

Marta Hegemann

Haus und Weg. 1922
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1259

Alfred Kubin

Blocksbergszene.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
242/689

Georg Baselitz

Frau und Frau. 1994
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/401

Iwao Yamawaki

Deutsche Bau-Ausstellung, Berlin: Ausstellung des Bauhauses Dessau mit Stahlrohrmöbeln von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. 1931
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/118

Gustav Friedrich Papperitz

Blick von Civitella bei Olevano auf den Monte Serrone und die Volkser Berge.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1175

Käthe Kollwitz

„Drei Köpfe: Mann, Frau und Kind“. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/393

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne, 1“. 1918
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/641

Max Beckmann

„Bildnis Naila mit aufgestützten Armen und Glas“. 1923
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1419

David Ostrowski

Und ihre Augen schauten Gott. 2009
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2037

Alfred Eisenstaedt

School of the American Ballet Theater, New York City. 1936
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2045

Gisèle Freund

Frida Kahlo und ihr Arzt Dr. Farill, Mexiko. 1951
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/124

Bernhard Fries

Kirchenruine im Wald (und 2 Beigaben).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
299/598

Lyonel Feininger

„Schiffe und Sonne, 1“. 1918
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/154

Edward Harrison Compton

Blick über die Elbe auf Dresden mit Schloss und Katholischer Hofkirche. 1917
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1032

Walter Dexel

„Farbskizze für eine 8seitige Anschlagsäule mit Telefonzelle und Uhr“. 1928
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1865

Anton Räderscheidt

Grüner Mann und rote Frau. 1943/45
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1845

Emil Nolde

„Prinzessin und Bettler“. 1906
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/533

Hans Kuhn

Entwicklung zu Rot. 1956
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1150

Ernst Ludwig Kirchner

„Gewecke und Erna“. 1913
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1518

Alfred Hrdlicka

„Rubinstein im Schachclub in Lodz“. 1982
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3150

Chinesisch

Gruppe aus drei monochromen Vasen und einem Wasserbehälter. 18. und 19. Jahrhundert
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1233

Max Pechstein

„Stilleben mit Holzfigur und Amaryllis“. 1923
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
315/782

Günther Uecker

„Hommage à Achim von Arnim und Clemens Brentano“. 1969
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/140

Thomas Fearnley

Der Abendhimmel bei Dresden, im Hintergrund der Lilienstein und der Königstein. Um 1828/30
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/188

Friedrich Preller d. Ä.

Satyr und Satyresse in arkadischer Landschaft. 1874
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1148

Adolf Hölzel

Drei Männer auf Rot. Um 1925/30
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1265

Karl Schmidt-Rottluff

„Mädchen und Wald“. 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1602

Klaus Fußmann

Stillleben mit Blumen und Teekanne auf gemusterter Tischdecke. 1985
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2048

Alfred Ehrhardt

Sich verschiebende 6 bis 8 Meter lange Sandzunge in einem Prielbett. 1933–1936
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1416

Hermann Glöckner

Violetter Schwung über roten und orangen Kreisformen. 1983
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1996

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel X, Sagen/handeln, Blatt 45. 1988
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2149

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„3. Oktober 1990 unter dem Brandenburger Tor“. 1990
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1806

Friedensreich Hundertwasser

„Haus und Spirale im Regen“. 1962/63
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3121

Neapel

Maria und Joseph. 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/98

Max Slevogt

Der blinde Königssohn und der treue Löwe. (Vor) 1923
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1599

Franz Erhard Walther

„SOCKEL. Hand und Arm unten“ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2045

Ara Güler

Bootsleute am Goldenen Horn, die alte Galata-Brücke und die Neue Moschee. 1956
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1896

Ludwig von Hofmann

Szene mit Badenden und Reitern.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1952

Leiko Ikemura

Ohne Titel (Mädchen mit rotem Rock und blauer Bluse). 1995
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/747

Mappenwerk

„Graphikmappe MMK – Achenbach Art Edition“. 1994
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1338

Rupprecht Geiger

„Rupprecht Geiger. was da alles rot ist all die roten Farben ein sehr rotes buch / Hundertbuch“. 1981
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1406

Mappenwerk

„La Lune en Rodage III“. 1977
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/676

Max Beckmann

„Mann mit Brille und sich kämmende nackte Frau“. 1927
Verkauft für 3.294 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1994

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel I, Ein Blatt Papier. 1988
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)