Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
226/498

Ernesto de Fiori

„Der Boxer Max Schmeling“. 1928
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/567

Ernesto de Fiori

„Selbstbildnis“. 1933
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1076

Conrad Felixmüller

„Hans Koch“. 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
225/87

Hans-Peter Feldmann

Aesthetische Studien. 1994
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/776

Hans-Peter Feldmann

„Mappe 1“. 1968–71
Verkauft für 6.730 EUR (inkl. Aufgeld)
268/836

Hans-Peter Feldmann

Klassiker-Gemälde. 1978
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
276/764

Hans-Peter Feldmann

Sonntagsbilder. 1977
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1591

Hans-Peter Feldmann

„Handprint Marcel Duchamp“. 2009
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
292/849

Hans-Peter Feldmann

Ohne Titel (Bilder). 1969-71
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/837

Hans-Peter Feldmann

Kuchentafel. 1980er-Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/763

Hans-Peter Feldmann

Zeitungsseiten. 1977
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/595

Hans Feibusch

Boot, trockengelegt. 1934
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2029

Bernt Federau

Paris, Place de l'Alma. 1960
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/357

Fabrique de la rue de Laeken, Brüssel

Deckelterrine in Form eines Kürbisses in „Vert de Cuivre“. Um 1750
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2008

Elliott Erwitt

„Rio de Janeiro“. 1984
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2105

Elliott Erwitt

„Rio de Janeiro“. 1972
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.875 EUR (inkl. Aufgeld)
336/3

Max Ernst

„Effet de soleil reflété dans l'eau“. 1927/28
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870

Max Ernst

„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1027

Max Ernst

„L'homme à la Lisiére de la forêt“. 1954
Verkauft für 9.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1079

Max Ernst

„DANSEUSE ESPAGNOLE AU BORD DE LA MER“. 1973
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1057

Max Ernst

„À l’intérieur de la Vue“. 1971
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1055

Max Ernst

"Enseigne pour une école de harengs". 1970
Verkauft für 412 EUR (inkl. Aufgeld)
213/702

Hans Erni

Annäherung. 1964
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
226/405

Hans am Ende

„Herbstliche Moorlandschaft mit Birken und Bauerngehöft“. Um 1898
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/25

Hans am Ende

„Kornfeld im Hochsommer“ (Worpswede). 1897
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/344

Hans am Ende

Landschaft im Herbst.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1061

Hans am Ende

Landschaft mit Fluss und dunklen Wolken. 1900
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/401

Hans am Ende

Segelfahrt. Um 1900
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/232

Hans am Ende

Knabenbildnis. 1890
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1052

Hans am Ende

Lärche im Schnee. Um 1910
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/301

Hans am Ende

Torfboot auf der Hamme. Um 1895
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/169

Hans am Ende

Landbewohner bei der Rast. 1884
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
337/313

Hans am Ende

Moorhütte mit Booten. Um 1896
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2241

Frauke Eigen

„Wasser I, Domaine de Kerguéhennec“. 1999
Verkauft für 1.937 EUR (inkl. Aufgeld)
226/540

Marcel Dyf

„Marais salant près de Marseille“. 1945
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1465

Marlene Dumas

„Schets voor een monument voor de vrede“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
325/441

Jean Dufy

„L’abside de Notre-Dame“.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1073

Marcel Duchamp

„Moustache et barbe de L.H.O.O.Q.“. 1941
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2040

Maxime Du Camp

Nubie, Mosquée de Bellal / Thèbes, Gournah, Palais de Menephta 1er / Nubie, Philae, Vue Générale prise a l'Ouest / Nubie, Grand Temple d'Isis, à Philae, Vue Générale. 1850
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2042

Robert Doisneau

Créatures de Rêve. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2046

Robert Doisneau

„L'Aéroplane de Papa“. 1934
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2036

Robert Doisneau

Le Regard oblique. Vitrine de Romi, Paris. 1948
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2024

Robert Doisneau

Ohne Titel (Sacré-Cœur de Montmartre, Paris). Vermutlich 1940er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2014

Robert Doisneau

„Le manège de Monsieur Barré“, Place de la Mairie, Paris. 1955
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2020

Robert Doisneau

L'Enfer bôite de Nuit, Place Pigalle, Paris. 1952
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2043

Robert Doisneau

Colette et sa collection de sulfures. 1950
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2175

Götz Diergarten

„De Haan I“ (Picture #1, #2 und #3). 2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1385

Hans-Jürgen Diehl

„Roter Handschuh“. 1967
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)