Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
252/728

Max Beckmann

„Garderobe“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1507

Max Neumann

„O. T.“. 1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/199

Hermann August Theodor Tunica

Studie eines roten Umhangs.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/149

Max Pietschmann

Stehender weiblicher Dreiviertelakt. 1919
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/236

Max Pietschmann

Sitzender weiblicher Rückenakt. 1893
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/496

Max Beckmann

„Kinder am Fenster“. 1922
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/638

Max Uhlig

„Ein kleines Herbstbild“. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/264

Max Klinger

Männlicher Studienkopf. 1878
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1232a

Max Pechstein

„Selbstbildnis im Atelier“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/554

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Violette Schwünge und Rosa). 1956
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/559

Hermann Glöckner

„Wirtschaftshäuser in Wünschendorf“. 1934
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1155

Max Liebermann

Dorfplatz (Brink) in Laren. Um 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/467

Hermann Glöckner

Der Raucher. Um 1972
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/620

Max Beckmann

„Theater“. 1916
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/628

Max Beckmann

„Spielende Kinder“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/643

Max Beckmann

„Kleines tanzendes Paar“. 1923
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1120

Hermann Hesse

„Bruder Tod“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1231

Max Pechstein

Fischerkopf. 1919
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/429

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/261

Max Klinger

Zwei Zeichnungen: Weiblicher Akt mit den Händen den Fuß umfassend (Gertrud Bock) / Weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein (Gertrud Bock). Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/419

Hermann Glöckner

Rot und Blau, diagonal. 1977
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/618

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Schnurprägung). 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/502

Max Liebermann

Zu: „Hercules-Hindenburg erschlägt den russischen Bären“. 1914
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/618

Hermann Blumenthal

„Kleine knieende Haarflechterin“. 1934
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1119

Hermann Hesse

„Erschütterung“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/250

Max Braun AG

Kleinmesse-System Typ I (aus sechs Rückwandtafeln) – auf Basis des Ulmer Messestandes für Braun von 1955. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1831

Max Liebermann

Frau am Seeufer (Studien zu Goethes: „Der Mann von fünfzig Jahren“). Vor 1922
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/440

Max Beckmann

„Schießbude“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/760

Max Neumann

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1228

Max Peiffer Watenphul

„Blumenstrauß“. 1967
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/268

Max Slevogt

Löwenjagd. Um 1900/10
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1156

Max Liebermann

In den Dünen. Um 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1092

Hermann Glöckner

Zwei schwarze Köpfe gegeneinander, ein braunes Mittelfeld bildend. 1952
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/221

Max Pietschmann

Weiblicher Rückenakt (Studie). 1893
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/263

Max Braun AG

Kleinmessesystem Typ II (aus drei Rückwandtafeln). 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
212/635

Max Beckmann

„Löwenpaar“. 1921
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1066

Max Ernst

Aus: „Uwe M. Schneede, Max Ernst“. 1973
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1233

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/429

Max Pechstein

„Hürdenläufer I“. 1912
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/265

Max Klinger

„Eva und die Zukunft. Opus III“. 1880
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1175

Max Liebermann

„Lesendes Mädchen“. 1896
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1196

Max Liebermann

„Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Die Judenstrasse, gross“. 1908
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/237

Max Klinger

Zwei Zeichnungen: Zwei weibliche Aktmodelle, aneinander lehnend. Nach 1913/14 / Frau mit Steinbock (Gertrud Bock). 1910/11
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/266

Max Klinger

„Vier Landschaften. Opus VII“. 1883
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)