Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
246/3308

Porzellan Manufaktur Nymphenburg

Zwei Speiseteller aus dem Churfürstlichen Hofservice für Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern (1727–1777). Um 1765
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
209/288

Bruno Schmitz

Konvolut von Plänen, Skizzen und Akten aus dem ehemaligen Archiv des „Deutschen Patriotenbundes zur Errichtung des Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig“. 1894-1938
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2068

Nicholas Nixon

„Heather Brown, Mimi Brown, Bebe Brown Nixon and Laurie Brown. Harwichport, Massachusetts“, aus der Serie „The Brown Sisters“, seit 1975. 1978
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
224/335

Königlich Dänische Porzellanmanufaktur Kopenhagen

Blattförmige Konfektschale „Agaricus Nitens“ aus dem Flora Danica-Service. 1790–1802
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2114

Robert Adams

„Clear Creek Canyon, Jefferson County, Colorado“, aus der Serie „The Missouri West“. 1977
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/379

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918/19
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/339

Harry Bertoia

Acht Stühle – Side Chair aus der Wire Collection. 1952
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/102

Ludwig Emil Grimm

„Frau in Tracht aus Orferode“. 1825
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2491

Martial Raysse

Ohne Titel, aus: „Edition Orignal 1“. Um 1963
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
235/776

Peter Doig

„Big Sur (aus: 100 years ago)“. 2000/01
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/362

Norddeutsch

Stuhl aus dem Atelier Adolph Menzels. Um 1700
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/853

Herbert Zangs

Ohne Titel (aus der Serie: Relief-Paintings). 1954
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1427

Keith Haring

Aus: „Free South Africa“. 1985
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2070

Steven Klein

Madonna, aus der Serie „X-STaTIC PRO=CeSS“. 2002
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2051

Larry Sultan

My Mother Posing for Me, aus der Serie „Pictures from Home“, 1983–1992. 1984
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/850

Jorinde Voigt

Collective Time (10 Filme aus dem Archiv). Australia Series-7. 2009
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/704

Imi Knoebel

Ohne Titel. Aus: Betoni. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2003

Larry Sultan

Practicing Golf Swing, aus der Serie „Pictures from Home“, 1983–1992. 1986
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2456

Keith Haring

„Ludo 5“, aus der Mappe „Ludo 1-5“. 1985
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2264

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „By the Ground“. 1991
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2263

Boris Mikhailov

Ohne Titel, aus der Serie „At Dusk“. 1993
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/243

Henri Matisse

Aus: „Dix danseuses“. 1925/26
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
252/733

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/388

Irene Bayer (d.i. Bayer-Hecht)

Mitglieder der Bühnenwerkstatt, teilweise in Kostümen aus der Pantomime, „Treppenwitz“ auf dem Dach des Atelierhauses – v.l.n.r.: Erich Consemüller, Roman Clemens, Hermann Röseler, Heinz Loew, Oskar Schlemmer, Andor Weininger, 2 Unbekannte, Andreas Feininger, unbekannt, Werner Siedhoff und Lux Feininger. 1928
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
301/857

Ulrich Knispel

„Briefe aus M.“. 1970
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/355

Hermann Hesse

Aus: „Zwölf Gedichte“. 1958
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
213/892

Walid Raad

„Traders (8.10.1990)“ (Aus: „Missing Lebanese Wars”). 1996-2002/04
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3341

Carl David Schrödel

Drei Dresdner Tafelleuchter aus dem „Service mit FA und Kurhut“ für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) – sog. Familiensilber. 1748 und 1773
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/464

Oskar Nerlinger

5 Portraits: „Bildnis aus einem Steckbrief“ / „Herr von Klotz“ / „Ick jeh aus“ / Ohne Titel / „Ein Zeitgenosse“. 1924
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/737

Sigmar Polke

„Ohne Titel / Glaskasten: Höhere Wesen: Papier aus Papier...“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/129

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Ansichten aus Berlin und Umgebung. Um 1861/63
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070

Otto Steinert

Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/585

Heinrich Zille

Alle Tage stürzt sich eener bei mir aus`t Fenster, ick habe bald keene Mieter mehr!. 1913
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/771

Martin Kippenberger

Aus „Das Floß der Medusa“. 1996
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/877

Günther Uecker

Ohne Titel (aus der Serie Mongolei). 1984
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/849

Urs Lüthi

„Selbstportrait aus der Serie der Schatzsucher“. 1986/87
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/340

Eero Saarinen

Esstisch aus der Pedestal Collection – Tulip-Dining-Table (Modell Nr. 172-173). 1957
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/743

László Lakner

„Fragment from the 'Litanies of Chariot'“, aus der Serie: „Duchamp's Notizen“. 1979-1989
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
348/801

Herbert Zangs

Ohne Titel, aus der Serie „Scheibenwischer“. 1957/frühe 1980er Jahre
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2015

Axel Hütte

„Folgefonnbreen“, Norway, aus der Serie „North South“. 2000
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
213/815

Markus Lüpertz

„Drück dich doch verständlich aus!“ (Aus: Alice im Wunderland). 1980
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2018

Alfred Ehrhardt

Klarer Wellenbau, aus der Serie „Das Watt“. 1933/37
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/682

Gerhard Hoehme

„drohender Abrutsch Ätna-Bild“ (aus der Etna-Serie). 1982
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3177

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Schale „Alter gelber Löwe“ mit Bambus, Prunus- und Kakiemonblüten mit brauner Randlinie aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2187

Sherrie Levine

Untitled, aus der Serie „After Karl Blossfeldt“. 1990
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2173

Beate Gütschow

„S#26“, aus der Serie „S“, 2004–2009. 2008
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/320

Andreas Mühe

„Unterm Baum“, aus der Serie „Angela Merkel“. 2008
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/768

Herbert Zangs

Ohne Titel, aus der Serie „Scheibenwischer“. 1957
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2107

Hiroshi Sugimoto

Sanjūsangen-dō (Hall of Thirty-Three Bays), aus der Serie „Sea of Buddha“. 1995
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2083

Alfred Ehrhardt

Gleitender Sand am Steilhang, aus der Serie „Kurische Nehrung“. 1934/37
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)