Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1136

Karl-Heinz Krause

„Kleiner Wannsee-Torso“. 1955
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/555

Karl Otto Götz

„24 Variationen mit 1 Faktur (Thema: Kopf 3“ („Kopf 3. Fassung“). 1949
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1087

Karl Otto Götz

„VOGELPFLANZE“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/302

Karl Peter Röhl

„O.T. (Große Frankfurter Folge, Blatt 15)“. 1926
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1238

Karl Hermann Trinkaus

Circus der Magier. 1926
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1248

Karl Peter Röhl

„o. T. (Kosmische Komposition VII)“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/164

Karl Christian Sparmann

Gebirgsbach. Um 1828/30
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/520

Karl Otto Götz

„o.T. I-IV“. 2013
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2187

Sherrie Levine

Untitled, aus der Serie „After Karl Blossfeldt“. 1990
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/189

Heinrich Karl Anton Mücke

„Cap Circello – Porto d´Anzio“. Um 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/333

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit großer Distel von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/332

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Akanthus von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/330

Nach Karl Friedrich Schinkel

Vier Palmetten von einem Brunnen des Gewerbeinstituts in Berlin. 1827
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/331

Nach Karl Friedrich Schinkel

Platte mit Ähren von der Berliner Bauakademie. 1833/34
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/197

Heinrich Karl Anton Mücke

Sonnenuntergang am Lago d‘Averno bei Neapel. Um 1833/34
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/144

Nach Karl Friedrich Schinkel

Entwurf für das Große Atrium in Schloss Orianda (Krim).
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2159

Helmut Newton

Paloma Picasso im Kleid von Karl Lagerfeld, Paris. 1978
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/443

Ernst Ludwig Kirchner

„Bäuerin mit Knaben am Tisch (Frau Schmidt mit Sohn Martin)“. 1917
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3088

Deutsch

Miniaturportrait Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig-Wolfenbüttel (1736–1806). Nach 1780
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1328

Mappenwerk

„Prolog I“. 1947
Verkauft für 317 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2014

Theo Ballmer (1902–1965) und Joost Schmidt (1893–1948) (zugeschrieben)

Ohne Titel (Stillleben mit Hand und Spirale). 1930 –1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1570

Mappenwerk

„XXX biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1484

Mappenwerk

„XXXV. biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1399

Mappenwerk

„Warszawa 5.5. - 25.5.1971“. 1971
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2135

Mappenwerk

„How you look at it“ (Mappenwerk). 2000
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2184

Ernst Scheel

Turnhalle in Farmsen bei Hamburg (1927–1928). Außen- und Innenansichten sowie zwei Grundrisse. Architekt: Karl Schneider. 1928/30
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1533

Nach Gerhard Richter

„Werk Nr. 641/2“. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1164

Mappenwerk (vor 1945)

„Grafik 1946 Galerie Gerd Rosen Berlin“. 1946
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1490

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 69. 1969
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1185

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutscher Künstlerbund. Erste Graphikmappe“. 1957
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite