Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
237/156

Theobald von Oer

„Ischia“. 1838
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/475

Franz Heckendorf

Am Stadtrand von Berlin. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/465

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/287

Giovanni Battista Pittoni

Erzengel Michael und Bischof Laurentius von Siponto vor der Gnadengrotte des Monte Gargano. 1725/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/169

Anton Eduard Kieldrup

Die Kreidefelsen von Møn. 1848
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/346

Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Kakteenkasten mit Figuren der Commedia dell’Arte. Nach dem Entwurf von Richard Seewald (1889–1976). 1927
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/107

Wilhelm von Kügelgen

Porträt der Schwester Adelheid von Kügelgen. 1827
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/155

Théodore Gudin

Der Hafen von Sidi El Feruch (Algerien). 1842
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/315

Hubert Robert

Phantasielandschaft von Ermenonville. 1767
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/102

Otto Antoine

„Von-der-Heydt-Brücke, Berlin“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/454

Leo von König

Hafen von Rapallo. 1928
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/250

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1894
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/152

Christian Friedrich Gille

Studie von zwei Kürbissen, einer davon aufgeschnitten. 1839(?)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/459

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/277

Erasmus Grasser, zugeschrieben

Heiliger Nikolaus von Myra. Um 1500
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/196

Andreas Achenbach

Marine. Hafen von Ostende. 1858
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/213

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
235/763

Gerhard Richter

„9 von 180 Farben“. 1971
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
272/218a

Porzellanmanufaktur Meissen

Eine Schüssel aus dem Schwanenservice für Heinrich von Brühl Modell von Johann Joachim Kaendler (1706–1775). Ausformung um 1740
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
327/808

Gerhard Richter

„128 Fotos von einem Bild / 128 details from a picture, Halifax 1978 IV“. 1998
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/354

Oskar Kokoschka

„Selbstbildnis von zwei Seiten als Maler“. 1923
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3054

Jan Meerhout

Ansicht von Gorinchem. Um 1650/67
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1168

Herbert Kitzel

„Blick von Kröllwitz nach Giebichenstein“. Um 1953
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/158

Max Kaus

Steilküste von Hiddensee. 1922
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/359

Hofwerkstätten der Maharawal von Dungarpur

Silberelefant unter Baldachin auf einem Tisch von Carlo Bugatti (1856–1940). 1880/90
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380

Weberei am Bauhaus in Dessau

Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/210

Franz von Lenbach

Portrait der Tänzerin Rosario Guerrero. 1900
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/791

Gerhard Richter

„9 von 180 Farben“. 1971
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/107

Thomas Ender

Die Bucht von Triest.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
209/277

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tondo mit Profilbildnissen der Familie König Friedrich Wilhelms III. von Preußens und Königin Luise, mit ihren sieben Kindern und den beiden Kindern ihrer Schwester Friederike. 1815
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2219

Fritz Köthe

„Blick von Oben“. 1979/80
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/251

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/422

Theo von Brockhusen

Landschaft mit baumbestandenem Feldweg.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/416

Theo von Brockhusen

Landschaft mit Kühen.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/332

Pierre-Jean David d'Angers

Büste Alexander von Humboldts (1769–1859). 1844
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/404

Südtirol, wohl Pustertal

Kruzifixus in der Art des Hans von Judenburg (nachweisbar 1411–1424). Um 1440
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/101

Saverio (Xavier) della Gatta

Blick auf den Golf von Pozzuoli. 1799
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
356/827

Gerhard Richter

„9 von 180 Farben“. 1971
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
360/333

Leo von König

„Gewitter am Strand“. 1920
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
270/109

Oswald Achenbach

Aus der Umgebung von Rom. 1871
Verkauft für 15.384 EUR (inkl. Aufgeld)
276/793

Georg Baselitz

„Sylvia von Harden (Dix)“. 2006
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/164

Oswald Achenbach

Die Küste von Amalfi mit der Stiege zum Kapuzinerkloster. 1883
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/374

Tina Haim-Wentscher

Nofretete – Kopie nach dem Original von 1353/1336 v. Chr. des Ägyptischen Museums zu Berlin. Zwischen 1947 und 1957
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/210

Leopold Zielke

„Palais S.K.H. des Prinzen Wilhelm von Preussen in Berlin“. 1835
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/418

Theo von Brockhusen

Weidende Kühe (Schlesische Wiese). 1918
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
224/345

Louis Gilbert

Sammlung von 247 Entwürfen zu Art-déco-Bucheinbänden. Um 1920/30
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/934

Albert Oehlen

Ohne Titel (Das Ende von Zuhause). 1998
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/792

Gerhard Richter

„128 Fotos von einem Bild (Halifax 1978) II“. 1998
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)