Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
317/1050

Jörg Immendorff

„Alles was ihr von mir bekommt“. 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2192

Dieter Blum

Ohne Titel (Per Tieflader von Stuttgart nach Bonn). 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1425

Waldemar Otto

„Bacchus III“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2156

Ragnar Axelsson

„The Mountain King – Iceland“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1016

Monika Brachmann

Liegender Akt. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1325

Thomas Florschuetz

„Die Verschwörung I-III“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1679

Rosemarie Trockel

„Aber menschlich bin ich nie darüber hinweggekommen“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1401

Günther Förg

Linienkompositionen. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1215

Wolfgang Peuker

Porträt mit phrygischer Mütze. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1454a

Thomas Lange

„Kaschmir 1“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1378

Dan Graham

„Homes for America“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1235

Barbara Bloom

„Vanity Mirror (Victorian)“. Um 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1405

Johannes Geccelli

„Toscana 7“. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2211

Abe Frajndlich

„Arnold Newman, 3.3.88“. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1368

Luciano Castelli

„Küsse aus Moskau“. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1361

Luciano Castelli

„Happy New Year 89“. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1938

Werner Liebmann

Figurenszene. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2213

Ralph Gibson

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2150

Kurt Buchwald

„Maria Sewcz, Berlin“, aus der Serie „Berliner Traum“, 1987–1989. 1987
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2395

Veit von Seckendorff

„Vertikal-Streifen“. 1987
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2209

Tom Wood

24 hours cafe, Pier Head, Liverpool, aus der Serie „People“. 1986
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1566

Cesar Manrique

„Untitled“. Um 1986
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2043

Lucien Clergue

„Nude at White Sands LII“. 1986
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1492

Boris Mikhailov

„Salt Lake“. 1986/2000
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1358

Bernd Berner

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1140

Horst Janssen

„Die Verwandten greifen“. 1985
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2142

Jan Saudek

Ohne Titel / „Customer in Brothel can‘t get rid of his boot“. 1985 und 1991
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1371

Günther Uecker

„Baum IV“. 1985
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1300

Bernd Berner

Ohne Titel. 1985
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2128

Stefan Moses

„Meret Oppenheim, Bern“. 1984
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1527

Bernd Zimmer

Ohne Titel (Grüner Fuß). 1984
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1638

Daniel Richter

„Die Rettung“. 2003
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2208

Tom Wood

Vale Park, Wallasey, aus der Serie „People“. 1983
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1547

Fritz Köthe

„Rosa im Rot“. 1983
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1120

Hans Laabs

Stillleben mit Fruchtschale. 1982
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2143

Christian Schad

„Selbstbildnis, 1927“. 1982
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)