Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1301

Adalbert Trillhaase

Mann mit steigendem Pferd.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3271

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Nadeletui mit farbigen Galanterien und blauem Schuppenmosaik. Um 1765/70
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3295

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tasse in Glockenbecherform mit Rosettenhenkeln, Efeuband und reicher Vergoldung. Um 1815/20
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/267

Dieter Rams

Zusatzlautsprecher mit Stativ L 01. 1959
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1101

Paul Holz

Mann in Mantel und Zylinder von hinten / Mann mit Prinz-Heinrich-Mütze.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1660

César Klein

Stillleben mit Flaschen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3198

Porzellanmanufaktur Meissen

Achtpassige Schale mit Fasanenpaar und Insekten. Um 1745/50
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1114

Oskar Kokoschka

„Frau, im Garten stehend“. 1916
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2239

Peter Dressler

Ohne Titel, aus der Serie „Mit großem Interesse“. 1986 – 1996
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1068

Otto Dix

„Selbstbildnis (mit dunklem Gesicht, nach links)“. 1966
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2185

Heinrich Kühn

Mary Warner mit schwarzem Hut. Um 1910
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1073

Otto Eglau

Seestück mit Takelage. 1962
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1016

Rudolf Ausleger

Stillleben mit Wasserkrug, Gläsern und Pfeife / Stillleben mit Flasche, Kerzenständer und Schale. 1926
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
207/102

Franz Kobell

Landschaft mit Kuhhirte und Wasserfall.
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1053

Paul Holz

Sitzender Mann mit Stock.
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1091

Ludwig Meidner

Feldrain mit Baumgruppe. 1922
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1034

Willi Baumeister

„Taucher mit Reflexion“. 1954
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1604

Ludwig Wilding

„Multiple mit Scheinbewegungen“. 1981
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1067

Paul Dobers

Komposition mit Vögeln. 1922
Verkauft für 593 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1144

Ida Kerkovius

„Auf Grün mit Pferdchen/Kinderspielplatz“. 1964
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1083

Hermann Glöckner

Landschaft mit Horozontalen vorn. 1920
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1308

Fritz Winter

„Mit weißer Linie“. 1970
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1393

Heinrich Zille

Frau nach links gehend.
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3292

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tasse Campaner Form mit dem Portrait von Dr. Franz Joseph Gall (1758-1828) und einem Schädel. Um 1803
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1227

Karl Hofer

„Stehendes Mädchen mit erhobenen Armen“. 1922
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1273

Christoph Voll

Kind mit Wärterin. 1921
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
312/306

Salomé

Single „Geile Tiere“ – Übermalung zusammen mit Luciano Castelli (geb. 1951). 1982/1989
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1251

Heinz Trökes

Interieur mit Blumenbouquet. 1943
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1246

Otto Schubert

Junge Frau mit Blume („Irena“). Um 1920
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1354

Franz Wilhelm Seiwert

„Kopfporträt mit Brille“. Um 1919
Verkauft für 531 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3237

Sächsisch

Schnapsglas mit dem kursächsischen Wappen und Kurhut. Um 1720
Verkauft für 531 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1525

Renée Sintenis

Stehende Antilope, mit rückwärtsgewandtem Kopf.
Verkauft für 508 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1122

Karl Hofer

„Mann mit Zylinder“. Um 1900
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3209

Porzellanmanufaktur Meissen

Große runde Schüssel mit Neuozier-Relief, Deutsche Blumen und goldener Randkante. Um 1740/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3213

Porzellanmanufaktur Meissen

Paar gelb-grüne Tassen und Unterschalen mit Deutschen Blumen und Insekten in Kartuschen und braunem Rand. Um 1745/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1407

Rupprecht Geiger

„Variation Runde Farbe II/leuchtrot warm mit Spritzer auf rosa kalt “. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1308

Bernhard Johannes Blume

„Natürlich - ein Gespäch mit Joseph Beuys“. 1985/89
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1224

Max Pechstein

„Alte Frau“. 1923
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1203

Richard Müller

„Maus mit Nuß“ / „Maus mit Hafer“. 1910/1915
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1231

Max Pechstein

„Alte Frau“. 1923
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1072

Franz Heckendorf

Berglandschaft mit See und Bäumen / Auf dem Weg. 1951 / 1949
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1241

Alfred Proessdorf

Pierrot mit seinem Weihnachtsbaum. Um 1917
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1157

Moissey Kogan

„Zwei Stehende weibliche Akte mit erhobenen Händen“. 1922
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3204

Porzellanmanufaktur Meissen

Dessertteller mit durchbrochenem und asymmetrischem Brühlschen Allerlei-Dekor, Deutschen Blumen und goldener Randkante. Um 1740/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3357

England

Speiseteller mit Weinrankenrand von Rundell, Bridge & Rundell / Digby Scott & Benjamin Smith. Um 1804/05
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474o

Japanisch, Edo-Zeit

Oni mit Ball. 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1215

Josef Hegenbarth

„Frau mit Hund am Fenster“. Um 1931
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1338

Horst Antes

„Figur mit Zaun“. 1976
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)