Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1207

Erich Heckel

„Beim Vorlesen“. 1914
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1113

Erich Heckel

„Jüngling“. 1917
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/720

Erich Heckel

„Gerader Kanal“ („Ostende“). 1915
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1208

Erich Heckel

Sonnenaufgang. 1914
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/707

Erich Heckel

„Seiltänzer“ („Drahtseilprobe“). 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/510

Erich Heckel

„Mohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/510

Erich Heckel

„Schneelandschaft am See“. 1946
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1106

Erich Heckel

„Verschneiter Hügel“. 1951
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1107

Erich Heckel

„Bildnis M.H.“. 1914
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/412

Erich Heckel

„Am Priel“. 1935
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1096

Erich Heckel

„Beim Vorlesen“. 1914
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/491

Erich Heckel

„Elberfelder Schwebebahn“. 1912
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/171

Erich Heckel

Orange essendes Mädchen (Sidi Heckel). 1913
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1092

Erich Heckel

„Sitzende Frau am Strand“. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
290/23

Erich Heckel

„Lilien“. 1912
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1107

Erich Heckel

„Bildnis E.H.“. 1917
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1121

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/615

Erich Heckel

„Zwei Mädchen am Strand“. 1924
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1122

Erich Heckel

„Wanderzirkus“. 1948
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
307/619

Erich Heckel

„Wasser zwischen Felsen“. 1921
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/442

Erich Heckel

Drei Akte im Wald. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/583

Erich Heckel

Blumenstillleben. 1943
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/455

Erich Heckel

Haus in Mellingstedt. 1913
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/594

Erich Heckel

„Palmtraube“. 1958
Verkauft für 14.100 EUR (inkl. Aufgeld)
325/460

Erich Heckel

„San Salvatore“. 1925
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/361

Erich Heckel

„Badende am Fördestrand“. 1913
Verkauft für 17.045 EUR (inkl. Aufgeld)
331/354

Erich Heckel

„Mohn“. 1935
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1793

Erich Heckel

„Der Jüngling“. 1917
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/424

Erich Heckel

„Artistin II“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1688

Erich Heckel

„Ostende (Krummer Kanal)“. 1915
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1853

Erich Heckel

„Badende Frauen am Meer“. 1908
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1854

Erich Heckel

„Hockende (Hockendes Mädchen / Akt)“. 1913
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1858

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
211/326

Erich Heckel

„Badende a. Abend“. 1913
Verkauft für 41.480 EUR (inkl. Aufgeld)
219/448

Erich Heckel

„Blumen“. 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/435

Erich Heckel

„Fluss“. 1923
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1116

Erich Heckel

„Geschwister“. 1929
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1120

Erich Heckel

„Eucalyptusblätter“. 1966
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
232/28

Erich Heckel

Zu Dostojewski: „Die Brüder Karamasow“. 1914
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/539

Erich Heckel

„Hügel vorm Schliersee“. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1114

Erich Heckel

„Junger Clown“. 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/463

Erich Heckel

„Drei Frauen“. 1926
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/476

Erich Heckel

„Fex Guvé“. 1961
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1114

Erich Heckel

„Der Zeichner“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1210

Erich Heckel

„Handstand“. 1916
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/722

Erich Heckel

„Mann in der Ebene“. 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1139

Erich Heckel

„Artistenkopf“. 1953
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1099

Erich Heckel

„Am Strand“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1100

Erich Heckel

„Segelschiff“. 1966
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
265/18

Erich Heckel

Sich ankleidende Frau. 1911
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)