Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
705/1652

Ida Kerkovius

Glasfenster mit Taube. 1956
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2033

Fritz Genkinger

„Zwei Spieler mit roten Linien“. 1972
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1550

Willi Baumeister

Montaru mit Gondel. Um 1954
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1366

Käthe Kollwitz

„Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch“. 1903/06
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1535

Elvira Bach

Mit Anker, Kreuz und Herz. 2001
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2014

Heinrich Hoerle

„Äste mit trockenen Blättern (Herbst)“. 1929
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2035

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1255

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1520

Blinky Palermo

„Ohne Titel (mit Komma)“. 1971
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1146

Lyonel Feininger

„Kirche mit Stern“. 1928
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2469

Imi Knoebel

„Rot Gelb Blau“. 1993
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1233

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/391

Moissey Kogan

„Tanzende Figur (mit knielangem Rock)“. 1922
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/114

Heinrich Brandes

„Landschaft mit bewaldeter Bergkuppe“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2024

Lyonel Feininger

„Barke und Brigg auf See“. 1919
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1217

Ernst Wilhelm Nay

Mutter mit Kindern am Waldesrand. 1943
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1177

Ernst Wilhelm Nay

„Gitarrenspieler und Tanzende“. 1944
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/265

Max Klinger

„Eva und die Zukunft. Opus III“. 1880
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3110

Französisch

Nähtischchen mit Strohmarketerie. Um 1790
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/625

Lyonel Feininger

„Windmühle mit Regenbogen“. 1918
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1288

Lesser Ury

„Herr mit Zylinder vor einem Kaffeehausfenster - in Rückenansicht“. 1923
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1226

Waldemar Otto

„Großer Bulle mit Europa (Bulle III)“. 1995
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/188

Frederik Rohde

Italienische Landschaft mit Ruine. 1844
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2161

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„,Wedding für Kinder‘, Kinderfest im Schillerpark, Berlin“. 1984
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1548

Dieter Roth

„In Oelper scheperts (Braunschweiger Landschaft mit Käsebäumen)“. 1973
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/237

Max Klinger

Zwei Zeichnungen: Zwei weibliche Aktmodelle, aneinander lehnend. Nach 1913/14 / Frau mit Steinbock (Gertrud Bock). 1910/11
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/346

Philipp Peter Roos (genannt da Tivoli)

Zwei ruhende Ziegenböcke und ein Schaf. Um 1690
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1976

Joseph Beuys

„Objekt zum Schmieren und Drehen“. 1972
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1041

Klaus Fußmann

Landschaft mit rotem Haus. 2008
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1569

Klaus Fußmann

Stillleben mit Schale, Glas und Vasen. 1985
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
209/263

Böhmische und andere Glashütten

Ein Deckelpokal mit dem Wappen Kaiser Karls VI. zwei Gläser mit dem Monogramm König Friedrichs II. von Preußen und acht weitere Gläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1225

Peter Dreher

„„Das Glas vor Schwarz“ Gefüllt mit wenig Wasser“. 1978
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1994

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel I, Ein Blatt Papier. 1988
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2102

Ludwig Meidner

Porträt eines Herrn mit Spitzbart und Zigarre. 1926
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1033

Willi Baumeister

„Phantom mit roter Figur “. 1951
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1140

Hans Jüchser

„Stilleben mit gelbem Apfel und Muschel“. 1969
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
262/192

Franz Ludwig Catel

Stillleben mit Melone, Kürbis und Pflaumen.
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/570

Horst Antes

„Blaues T-Shirt und 8.8.91“. 1991
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1034

Max Beckmann

„Dame mit Knabe“ (Minna Beckmann-Tube und Peter Beckmann). 1923
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3304

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Sieben Teller Neuozier mit Fisch-Motiven. Um 1912
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1995

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel X, Sagen/handeln, Blatt 44. 1988
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1348

Serge Poliakoff

"Komposition in Rot, Grau und Schwarz". 1960
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
212/660

Max Beckmann

„Mädchen mit Tamburin“. 1922
Verkauft für 3.294 EUR (inkl. Aufgeld)
212/676

Max Beckmann

„Mann mit Brille und sich kämmende nackte Frau“. 1927
Verkauft für 3.294 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1138

Else Lohmann

Lichtung mit Gewässer.
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)