Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
252/801

Blinky Palermo

„Heinz Gappmayr visuelle Gedichte. Palermo fünf Miniaturen“. 1972
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/902

Neo Rauch

Der Mittler. 2006
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2038

Vera Lutter

135 La Salle Street, Chicago, IV: November 15, 2001.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/390

Paul Citroen

„Frivolité I“. 1934
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/104

Carl Philipp Fohr

„Begegnung auf der Falkenjagd“. 1816 (?)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/436

Friedrich Wasmann

Auf einem Weingut in Meran (Sandgruberhof).
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/703

Sam Francis

(SF80-686). 1980
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/856

Stephan Balkenhol

Mann mit weißem Hemd und verschränkten Armen. 2001
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/508

August Gaul

„Pinguin“. Um 1914
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/878

Stephan Balkenhol

„Neuer Eiserner Mann“. 2004
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/450

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie am Planwagen“. 1926/27
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/829

Imi Knoebel

ONE TIL / O.T. II / NETILO. 2003/2009 bzw. 2004/2009
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/440

Max Pechstein

„Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich)“. 1912
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/442

Erich Heckel

Drei Akte im Wald. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/192

Max Slevogt

Stillleben mit Pistole. 1890
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/833

Louise Bourgeois

Give or take II. 1991
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/805

Gerhard Richter

„SCHWARZ-ROT-GOLD IV“. 2015
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/484

Jason Martin

„boat commission“. 2005
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/144

Ernst Ludwig Kirchner

„Kühe im Frühling“. 1933/34
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/238

Karl Hofer

„Loretto-Kapelle von 1637 in Staad bei Konstanz“. 1940
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/115

Max Liebermann

Wilhelm von Bode, Generaldirektor der Königlichen Museen in Berlin. 1914
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/546

Gotthard Graubner

Ohne Titel (Kissenbild). Um 1968
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/819

C.O. Paeffgen

„die Maus und ich“. 1995
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/775

Jonathan Monk

„A Moments Rest On The Journey Between Here and There“. 2008
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/417

Otto Modersohn

„An der Wümme“. Um 1910/11
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/661

Francis Bacon

„Étude pour un portrait de John Edwards“ (nach „Study for portrait of John Edwards“, 1986). 1987
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/398

Werner Heldt

„Häuserstilleben mit Pfeife“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/304

Lesser Ury

„L’heure bleue“. Nach 1889
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/739

Sigmar Polke

Sauberes Auto – Gute Laune. 2002
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/394

Max Pechstein

„Saint-Vincent in Hendaye“. 1931
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/436

Karl Fred Dahmen

„König Uru - rot“. 1966
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
338/706

Tal R

Soya and Litchi. 2006
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/422

Hans Purrmann

„Stehender Akt“. 1909
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/512

Georges Papazoff

„Impresion d’une Catedral“. 1939
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/667

Raimund Girke

Ohne Titel. 1960er-Jahre
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
339/637

Bernd Zimmer

„Apfelbaum VIII“. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/438

Karl Hartung

„Weibliche Figur“. Um 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/703

Wolfgang Tillmans

„Blushes #14“. 2000
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/238

Hans Thoma

Frühlingsrast. 1878
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/461

Pablo Picasso

„Cavalier et cheval“. 1952
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/319

Johann Walter-Kurau

Parklandschaft (Dresden). Um 1912
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/827

Cornelia Schleime

Der Melancholiker. 2005
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)