Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1281

Victor Bonato

„2x2-KK-69“. 1972
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1311

Victor Bonato

„Konvexfalte B/82“. 1982
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1346

Victor Bonato

Spiegelobjekt. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
308/925

Victor Bonato

10-KX-72. 1970er Jahre
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1654

Victor Bonato

„KX-KK-76“. 1976/85
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1653

Victor Bonato

„GH-KK-71/II“. 1971/84
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1334

Victor Bonato

„HH-KX-72“. 1977
Verkauft für 1.437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1310

Victor Bonato

„AxA-KK-69“. 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/795

Victor Bonato

Ohne Titel (Spiegelobjekt). 1973/74
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/787

Victor Bonato

„KX–73“. 1973/84
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1183

Victor Bonato

„4/70, KX-1970“. 1985
Verkauft für 3.302 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1360

Victor Bonato

„3 x 3-KK-70“. 1972
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/788

Victor Bonato

„X-KX-72“. 1972/85
Verkauft für 10.875 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1018

Victor Bonato

„4x4-KK-70“. 1971
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2287

Gustavo Bonaventura

Hugo Erfurth im Atelier, Palais Lüttichau, Dresden. 1911
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1335

Henry Bond

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1336

Henry Bond

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1337

Henry Bond

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2011

Howard Bond

The Tetons and Snake River, Wyoming. 1980
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1289

Willi Bongard

„Die Beiden“ / „Mamas Liebling“. 1924
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/612

Willi Bongard

„Idill aus dem Westerwald“. 1924
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1361

Bob Bonies

„5 X Bonies“. 1967
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1988

Cosima von Bonin

„2 Kerzen“. 1996
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
268/908

Cosima von Bonin

„Baby Baudelaire #7“. 2001
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1351

Cosima von Bonin

„Boo Williams“. 1998
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1465

Cosima von Bonin

„Dirk's Mates (Pierre, Aal, Hund)“. 2003
Verkauft für 350 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1010

Cosima von Bonin

„THE PETITE MISS RILEY“. 2007
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1184

Cosima von Bonin

The petite Miss Riley. 2007
Verkauft für 7.112 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1042

Pierre Bonnard

„La Lettre“. Um 1925
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/159

Pierre Bonnard

Straßenszene, Place de Clichy (Paris). Um 1905
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.970 EUR (inkl. Aufgeld)
234/601

Pierre Bonnard

„La Revue Blanche“. 1894
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2044

Thérèse Bonney

Maison pour Monsieur Auguste Michel, rue Georges-Ville, Versailles (1925). Vue de la façade sur le jardin. Architekt: André Lurçat. 1925
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
284/973

Monica Bonvicini

Hurricane and Other Catastrophes (#20). 2008
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/701

Monica Bonvicini

„Leather Tool (claw hammer)“. 2009
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/815

Monica Bonvicini

„Celexia“. 2008
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2148

Christian Borchert

„Diskothek beim ND-Pressefest, Berlin-Friedrichshain“. 1981
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2151

Christian Borchert

„Maueröffnung Bornholmer Straße 10.11.89, Berlin-Prenzlauer Berg“. 1989
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2147

Christian Borchert

„Regenschauer am Nöldner Platz (2), Berlin-Lichtenberg“. 1971
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2146

Christian Borchert

„Brandenburger Tor von Westen, Berlin-Tiergarten“. 1988
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)