Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
251/665

Adolf Fleischmann

„Composition No. 691“. 1964
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/491

Karl Schmidt-Rottluff

„Purpurne Gladiole III“. 1964
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/524

Marc Chagall

„Le grand bouquet“. 1963
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/468

Willi Baumeister

„Gravour Faust-Scherzo“. 1952
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/611

Otto Dix

„Korb mit Pilzen“. 1948
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/613

Jeanne Mammen

„Lesender Knabe“. Um 1943-45
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/436

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Steinhägerkrug“. 1943
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/351

Gerhard Marcks

„Rufender Kranich“. 1938
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/399

Käthe Kollwitz

„Turm der Mütter“. 1937/38
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/234

Karl Schmidt-Rottluff

Landschaft am Lebasee. Um 1935/38
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/396

Walter Nessler

Nacht über Deutschland. 1935/36
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/456

Werner Scholz

„Firmlinge“. 1935
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/31

Lyonel Feininger

Schiff mit gelben Segeln. 1934
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/382

Hans Purrmann

„Anemonenstilleben“. Um 1930/35
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/223

Alexej von Jawlensky

„Geneigter Kopf“. 1930
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/464

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft. 1924
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/560

Georg Kolbe

„Kniende II“. 1923
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2093

Ludwig Mies van der Rohe

Gläserner Wolkenkratzer, Modell mit Staffage des Bildhauers Oswald Herzog. Nicht ausgeführtes Projekt von 1922 / Photo: Curt Rehbein, 1922.
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/9

Otto Dix

„Portrait I.B. Neumann“. 1922
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/362

Karl Schmidt-Rottluff

„Ostseelandschaft am Morgen“. Um 1920
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/396

Carlo Mense

„Das Paar (oder: Künstler und Modell)“. 1919
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/166

Ernst Ludwig Kirchner

Sich anbietende Kokotten. 1914
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/396

August Macke

„Indianer zu Pferd“. 1914
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/415

Oskar Moll

„Landschaft bei Ajaccio (Landschaft auf Korsika)“. 1912
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/18

Erich Heckel

Sich ankleidende Frau. 1911
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
226/448

Ernst Ludwig Kirchner

„Akrobatischer Tanz. – Tanzgruppe, Mann maskiert“. 1910
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/301

Paul Baum

Landschaft bei Arles. 1909
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/587

Lyonel Feininger

„Gasse mit Fuhrwerk in Paris“. 1907
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/230

Paul Baum

„Capri“. 1899
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/77

Camille Pissarro

Femme se cambrant. Um 1890
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/196

Hans Thoma

Hügelige Landschaft (mit dem Künstlerpaar vorne rechts?). Um 1889
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/209

Gotthardt Kuehl

„Paar am Teetisch“. Ende 1880er Jahre
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/175

Wilhelm Busch

„Waldrand (Waldlichtung)“.
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/162

Friedrich Nerly

Die Insel Lido in Venedig. Um 1860/70
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/205

Louis Gurlitt

Ansicht des Guadagna-Tals bei Palermo. 1854
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/427

Ludwig Emil Grimm

„Die fünfjährige Ideke (Friederike) Grimm, die Tochter des Künstlers im roten Kleid mit einem Vogel, Profilbildnis“. 1839
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/124

Carl Gustav Carus

Frühsommerlicher Weinberg in Pillnitz. Um 1830/40
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/155

Friedrich Nerly

Blick auf Seeshaupt am Starnberger See. 1828
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/129

Johan Christian Clausen Dahl

Rückenfigurstudie (Portrait des Kronprinzen Christian Frederik von Dänemark in Neapel?). 1821
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3345

Christian Lieberkühn d.J.

Gedeckleuchter aus dem silbernen Tafelservice Friedrichs des Großen. 1746/47
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/353

Giambattista Tiepolo und Werkstatt

Erster Bozzetto zum Fresko „Großmut des Scipio“ für die Villa Cordellina in Montecchio Maggiore. 1743
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/408

Venedig

Renaissanceweinkühler – mit dem Wappen des Alvise I. Mocenigo (1507–1577), Doge von Venedig. Um 1560/70
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/515

Xenia Hausner

„Kinderstube“. 2000
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/684

Sigmar Polke

„S.H. oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/129

Heinrich Reinhold

Landschaft oberhalb von Subiaco.
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)