Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
257/365

Umkreis Jacob de Backer

Apokalypse – aus der Offenbarung des Johannes. Um 1610
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2002

Elvira Bach

„BLAUE MAMBA“. 1983
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
292/787

Elvira Bach

Radieschenrot (aus der Serie: Die andere Eva). 2001
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
338/780

Ilit Azoulay

Blue, aus der Serie „Panic in Lack of Event“. 2013
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1014

Rudolf Ausleger

„Charlie“ / „Die Gefilde der Seligen“. Um 1923/24
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3126

Jean-Baptiste Jacques Augustin, zugeschrieben

Miniatur: Portrait der Catherine Lefebvre, Herzogin von Danzig (1753–1835), genannt Madame Sans-Gêne. Um 1790
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1107

Jean-Michel Atlan

„Le simoun“. 1957
Verkauft für 468 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2032

Eugène Atget

„Hotel Le Charron, 15 quai Bourbon“. 1903
Verkauft für 2.937 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2117

Eugène Atget

„Vitry. Ancien Château du XVIIIe S[iè]cle“, dit le Petit Val. 1901
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2108

Kiichi Asano

„Himi“, aus der Serie „Snow Country“. 1956
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2109

Kiichi Asano

„A Rainy Commencement Ceremony“, aus der Serie „The Gion Quarter“. 1953
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1002

Jean (Hans) Arp

„Jean Arp. Vers le blanc infini. Poèmes et gravures“. 1960
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
333/628

Gerd Arntz

„Häuser der Zeit“. 1927
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1971

Gerd Arntz

„Zwölf Häuser der Zeit“. 1927/1973
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
237/122

Friedrich Arnold

Idealansicht der Piazza Colonna, Rom. 1810
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1007

Christian Arnold

„Der dunkle Fluß“. 1936
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/391

Alfred Arndt

„3 Figuren vor der Pforte“. 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1242

Armando

„der Baum“. 1987
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2100

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Kinbaku Raisan“. 2008
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2002

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Erotos“. 1993
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2014

Nobuyoshi Araki

Komari, aus der Serie „L'amant d'août“. 2001
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2090

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Shikikei [Colorscapes]“. 1991
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2091

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Angel's Festival“. 1992
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2013

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Tokyo Novelle“. 1995
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2193

Dieter Appelt

Ohne Titel, aus der Serie „Erinnerungsspur“. 1979
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2192

Dieter Appelt

Zahlensystem der Massai. 1977
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1465

Dieter Appelt

„Dornbusch“, aus der Serie „Erinnerungsspur“, 1977–1979. 1978/79
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2157

Dieter Appelt

Aus der Serie „Erinnerungsspur“, 1977–1979. 1977
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2035

Dieter Appelt

„Der Fleck auf dem Spiegel, den der Atemhauch schafft;“. 1977
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2112

Dieter Appelt

„Der Fleck auf dem Spiegel, den der Atemhauch schafft“. 1977
Verkauft für 15.860 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2162

Dieter Appelt

Ohne Titel (Schneeloch), aus der Serie „Erinnerungsspur“. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2103

Dieter Appelt

„Die Befreiung der Finger“, aus der Serie „Erinnerungsspur“, 1977–1979.
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1002

Otto Antoine

Unter den Linden an der Neuen Wache. 1943
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/102

Otto Antoine

„Von-der-Heydt-Brücke, Berlin“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1330

Horst Antes

„Blaue Figur“. 1961/62
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
265/58

Horst Antes

Blaue Figur. 1973
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1006

Gerhard Altenbourg

„Verschlungene Wege im Tal der Häher“. 1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1005

Gerhard Altenbourg

„Die Nähe mit der Ferne darüber““. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/709

Gerhard Altenbourg

„Wenn der Abend hereinschwingt“. 1983
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/416

Gerhard Altenbourg

„Der Schoß der Berge“. 1968
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
360/536

Gerhard Altenbourg

„Der Glanz der Höhe“. 1981
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1105

Gerhard Altenbourg

„Der Bischof“. 1949
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/615

Gerhard Altenbourg

„Hervorgestiegen aus der Spaltennacht im braunen Erdschatten sinkenden Tages“. 1979
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1106

Gerhard Altenbourg

„Kupferne Erzählungen 'Hirschauer und der Schwelle Wispern'“. 1984-1987
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/648

Gerhard Altenbourg

„Der Alte und das junge Gemüse“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/512

Gerhard Altenbourg

„In der Dünung des Grases“. 1968
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1300

Otmar Alt

Aus der Mappe: „Die Große Veränderung (Moonlanding)“. 1973
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1700

Olga Alekseeva

Little Lady, aus der Serie „Metamorphose“, Antibes. 2023
Verkauft für 635 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/118

Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski

Gegenstücke: Frascati / Le Havre. 1843
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)