302/1175
Hans Laabs
Ohne Titel. 1970
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1512
Georg Karl Pfahler
„braun/blau/rot“. 1970
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1314
Peter Brüning
„Umleitung“ (M/B-I, M/B-II, M/B IV). 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1414
Kuno Gonschior
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1174
Hans Laabs
Ohne Titel. 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1408
Rupprecht Geiger
„Schwarz auf Gelb“. 1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1329
Werner Berges
Ohne Titel. 1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1264
Emil Schumacher
5/1967. 1967
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1606
Lambert Maria Wintersberger
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1361
Bob Bonies
„5 X Bonies“. 1967
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1506
Gerhardt Moswitzer
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1223
Christian Schad
„Bambusschatten“. 1966
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1002
Max Ackermann
„Spiel der Farben Rom-Zyklus“ / „Farbturm II“. 1964/1961
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1057
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Heimkehr“. 1964
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1134
Horst Janssen
„Langenhorner Schuss“/„Selbst blöd für Griffelkunst“. 1964/1968
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1559
Antonio Saura
„Estaba cansado de trabajar “. 1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1125
Max Kaus
„Figuren am Meer“. 1962
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1003
Max Ackermann
„Überbrückte Kontinente“ / „Strahlende Pforte II“. 1960/1958
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1001
Max Ackermann
„Festliches Lied“ / „Agitato“. 1960
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1256
Gustave Singier
„Digue-Espace“ / „Nerée Rouge“. 1958 / 1969
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1184
Gerhard Marcks
„Kraniche vor Wolken“ / „Krähenschwarm über Feldern“. 1958-60 / 1966/67
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1002
Max Ackermann
„Strahlende Pforte“ / „Glückliche Zeichen“. 1955/1958
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1121
Gustav Kurt Beck
Stilleben mit Fisch und Zitrone. Vor 1953
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1137
Wilhelm Lachnit
Pierrot mit Hund / Tänzer.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1179
Gerhard Marcks
„Die Nonne“. 1951
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1131
Hans Jaenisch
„Yachten im Golf von Syrthe (Große Syrthe)“. Um 1950
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1122
Erich Heckel
„Wanderzirkus“. 1948
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1216
Otto Pankok
„Lauschende Kinder“. 1947
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1213
Otto Pankok
„Barlach II“. 1943
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1253
Richard Scheibe
Stehender weiblicher Akt. 1942
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1058
Gustav Deppe
„Überlandleitung am Hengsteysee“ / Berglandschaft / Landschaft mit Strommasten. 1937/38
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2138
Drahomir Joseph Růžička
„The Eternal Struggle between Sea & Land. The broad Pacific. Calif.[ornia] coast“. 1937
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342f
Marianne Brandt
F Tropffänger-Spender. Um 1931
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1054
Robert Delaunay
La butte Montmartre et le Sacré-Coeur. 1926
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1275
Max Slevogt
„Der gelernte Jäger“. 1924
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1269
Gottfried Brockmann
„Küchenstilleben“. 1924
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1159
Max Liebermann
„Der Müllerin Verrat“. 1924
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1187
Hermann Mühlen
Gebirsglandschaft mit Baum. 1923
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1177
Gerhard Marcks
„Das Veilchen“. 1923
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1020
Ernst Barlach
„Der König von Thule 2“. 1923/24
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1128
Karl Hofer
Schlafende. 1922
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1120
Karl Hofer
„Am Morgen II“. 1922
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1022
Adolf Bauer-Saar
Ohne Titel. 1920er-Jahre
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1196
Richard Müller
„Das große Tier II (sitzend)“. 1919
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1298
Heinrich Zille
„Ins Wasser“. 1919
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1752
Georg Tappert (Umkreis)
Figurenstudien. Um 1918
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1188
Wilhelm Lehmbruck
„Macbeth V“. 1918
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1292
Georg Tappert
„Passion“/„Komposition“/„Improvisation“. 1917/1918
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1200
Emil Orlik
Hedda Behrens mit Pelzjacke und Hut. Um 1915
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1204
Richard Müller
„Masken“. 1915
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden