Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
739/1638

Joan Miró

Aus: „Le Lézard Aux Plumes d'Or“. 1971
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1105

Blinky Palermo

„Ohne Titel “mit Komma„“. 1971
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1307

John Cage

„Not wanting to say anything about Marcel“. 1969
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1826

Willi Baumeister

„Mo (Mo I)“. 1955
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1612

Hans Laabs

„VEGETATIV“. 1954
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1858

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1848

George Grosz

„Die Gesundbeter“. 1918
Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2041

John Hilliard

„Off Screen (5)“. 1999
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1433

John Bock

„1. Mio $ Knödel Kisses Pfüti“. 1998
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2191

Helmut Newton

„'Going home' France“. 1997
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1102

Mel Ramos

„Gee Gee“. 1997
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1451

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau, Weiß“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/300

Max Uhlig

„Cep de vigne - detail“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1515

Mappenwerk

„Graphikmappe MMK“. 1994
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1321

Mappenwerk

Graphikedition „Bauen Wohnen Denken - Martin Heidegger inspiriert Künstler“. 1994
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1393

Klaus Fußmann

Stillleben mit Iris und weißem Flieder. 1993
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1888

Alfred Haberpointner

„Gewichtung“. 1990
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1633

Tom Wesselmann

Monica reclining on back, knees up. 1990
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1841

Agnes Martin

„Agnes Martin - Paintings and Drawings 1974-1990“. 1990/91
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1125

Bernhard Heiliger

„Ohne Titel“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1368

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1333

Thomas Bayrle

Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/885

Georg Baselitz

Weisse Mutter, schwarzes Kind. 1985
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2006

Sibylle Bergemann

„New York“. 1984
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1417

Adolf Luther

„Lichtschleuse“. 1981
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2193

Dieter Appelt

Ohne Titel, aus der Serie „Erinnerungsspur“. 1979
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2091

Eduard Klell

Venus mit Distel. 1978
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1961

Markus Lüpertz

Ohne Titel (BOGEN BOHNEN). Um 1978/79
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1057

Eduardo Chillida

„Harvard II“. 1977
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1038

Alexander Calder

„Les têtards“. 1976
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1417

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1532

David Hockney

Henry Avoiding the Sun, August. 1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1544

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1974/1975
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1268

Joseph Beuys

„Hasenzucker“. 1972
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1478

Heinz Mack

„Farbflügel“. 1972
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1046

Marc Chagall

„Jonas auf blauem Hintergrund“. 1972
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1398

Günter Fruhtrunk

„6 Serigrafien“. 1971
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)