Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
238/2199

Rineke Dijkstra

Villa Franca di Xira, Portugal, May 8. 1994
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/897

Rineke Dijkstra

„Annemiek“. 1997
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2087

Rineke Dijkstra

„Dubrovnik, Croatie, July 16 1996“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/110

Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Landschaft mit Wasserfall und zwei Wanderern.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/367

Christian Wilhelm Ernst Dietrich

Paar italienische Landschaften. 1744
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/659

Gerhild Diesner

Stilleben mit Maiskolben. 1958
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1558

Karl J. Dierkes

Horus. 1980er-Jahre
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2175

Götz Diergarten

„De Haan I“ (Picture #1, #2 und #3). 2003
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2144

Christian Diener

„Bernauer Straße“. 1963
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1385

Hans-Jürgen Diehl

„Roter Handschuh“. 1967
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
322/224

Karl Wilhelm Diefenbach

Frage an die Sterne. 1901
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/228

Karl Wilhelm Diefenbach

Junger Geiger auf einer Blüte. 1881
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/293

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri. Nach 1900
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri.
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/224

Karl Wilhelm Diefenbach

Nächtliches Bad bei den Faraglioni. 1907
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Blick vom Monte Solaro (Capri).
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/199

Karl Wilhelm Diefenbach

„Selbstbildnis“. 1895
Verkauft für 20.740 EUR (inkl. Aufgeld)
340/229

Karl Wilhelm Diefenbach

„Porto Antico (Capri)“. 1906
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/353

Erich Dieckmann

Paar „Typenstühle“ mit geteilter Rückenlehne. 1926
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2235

Richard Diebenkorn

Ohne Titel (Club/Spade Group) aus: „Eight by Eight to Celebrate the Temporary Contemporary“. 1982
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/352

Friedl Dicker-Brandeis und Franz Singer

„Der Kaufmann von Venedig – die Truppe“ – Plakat zur Aufführung im Lustspielhaus Berlin. 1923
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1307

Reinhard Dickel

„O.T. II“. 2007
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/872

Axel Dick

7-teiliges Wandobjekt für W. Gaul (aus der Bildreihe: Doppellicht und Torsionen). 1968
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1476

Axel Dick

Spannobjekt. 1970er-Jahre
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/776

Christa Dichgans

„Weihnachten - New York“. 1967
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 40.640 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 57.150 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
211/367

Walter Dexel

Ohne Titel. 1926
Verkauft für 12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
251/569

Walter Dexel

Komposition. 1924
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1060

Walter Dexel

„Mappe 1. 6 Serigraphien 1926-1930“. 1968
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
250/39

Walter Dexel

„Der elektrische Zähler“. 1922
Verkauft für 512.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1083

Walter Dexel

Ohne Titel. Um 1930
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1089

Walter Dexel

„Komposition auf gelbem Grund“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1043

Walter Dexel

„Figuration 1922 I“. 1922
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1042

Walter Dexel

„Orientalisch“. 1919/1960
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/420

Walter Dexel

„Mit gelber Viertelscheibe“. Um 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2280

Walter Dexel

Der elektrische Zähler. 1922
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/365

Walter Dexel

„Castell auf Felsen“. 1915
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1084

Walter Dexel

Ohne Titel (Stadt). 1920/21
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
251/570

Walter Dexel

„1923 XXII“ oder „Blaue Senkrechte“. 1923
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1060

Walter Dexel

Ohne Titel. 1922
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1061

Walter Dexel

Ohne Titel. 1922
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1065

Walter Dexel

„1924 I“. 1924
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)