Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1234

Johannes Itten

„Aktstudien“. Um 1919
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1299

Zoran (Antonio) Music

„Motif dalmate“. 1959
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1681

Günther Uecker

„Do it yourself“. 1968/69
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2189

Claus Heinrich Meyer

„Die Photographin Barbara Klemm - Köln“. 1994
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474j

Japanisch, Edo-Zeit

Knabbernde Ratte. Spätes 18. Jahrhundert
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474l

Japanisch, Edo-Zeit

Hotei, einen Beutel über der Schulter tragend. Frühes 19. Jahrhundert
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1452

Raimer Jochims

Sehstück II. 1990
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1296

Kurt Bartel

Ohne Titel. 1995
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/687

Thomas Bayrle

„Fenster“. 1969
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1214

Otto Pankok

„Rohlfs“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1475

Gary Kuehn

Ohne Titel (Gesture Project). Um 2002
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1550

Gerhard Rühm

„Die traurige Allee“. 1974
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1192

Richard Müller

„Kopf Sieland“. 1908
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1048

Carl Clobes

Brustportrait einer jungen Frau.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1262

Georg Tappert

Dorf mit Kirche. Um 1920
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1098

Erich Heckel

„Badende Soldaten“. 1916
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1584

Günther Uecker

„Brett II“. 1991
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1100

Erich Heckel

„Badende Soldaten“. 1916
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1039

Heinrich Campendonk

„Der Bettler (nach Breughel)“. 1922
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1087

Karl Otto Götz

„VOGELPFLANZE“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1526

Peter Piller

Aus: „Bereitschaftsgrad“. 2015
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1363

John Bock

„Iceland“. 2006
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2074

Alvin Langdon Coburn

Hyde Park Corner. 1905
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1593

Stefan Thiel

„türgitter“. 2003
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1501

Jean Miotte

„Evasion“ / Ohne Titel.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2097

Roswitha Hecke

Ohne Titel (Winston). Vermutlich 1970er–Jahre
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/191

Max Klinger

„Intermezzi (Opus IV)“. 1881
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1590

Wolf Vostell

„Projekt eines einbetonierten Schlafwagen in dem 33 Gehirne reisten“. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2126

Hugo Erfurth

Klavierstunde. Um 1900/10
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1233

Max Pechstein

„Yali IV (Yalis Werbung)“. 1923
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1359

Andreas Brandt

Ohne Titel. 1985 / 1998
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1121

Karl Hofer

„Kinder mit Ball“. 1945
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1135

Horst Janssen

„Britta aus Bremen“. 1988
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2105

Edith Glogau

Schauspielerin Daisy Holms im Sommerhut, Wien. 1930
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1305

Heinrich Zille

Figur von hinten mit Hut.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1412

Günter Fruhtrunk

„Emotion (Suprematie)“. 1973
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1026

Willi Baumeister

„Tänzerin (Tänzerin III)“. 1954
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1019

Rudolf Ausleger

Gebirgslandschaft. 1958
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1333

Günter Fruhtrunk

„Veränderte Reihen“. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)