Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
244/1483

Jonathan Meese

„Die Grossmeisterin Hagen von Tronje“/„Fräulein Siegfried“. 2004
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1518

A.R. Penck

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1204

Emil Nolde

„Dr. L“. 1912
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1365

Karol Broniatowski

„Schreitender Mann“. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1426

Eberhard Göschel

„Aus der Cantina 4“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1075

Robert Longo

„Untitled (Janet, from the men in the cities series)“. 1981/2016
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1433

Kai Althoff

„Kleine Schalen“. 2000
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2105

Via Lewandowsky

„zu spät“. 2001
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1633

Karl Hofer

Aus: Adolf von Hatzfeld: „Liebesgedichte“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1587

A.R. Penck

Liebespaar. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2050

Rainer Fetting

„Sonnenblumen“. 1992
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2014

Aenne Biermann

„Am Bolten“ / „Fischkutter“. 1930
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1514

Otto Piene

„Neue Blume“. 1967/73
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1450

Robert Indiana

„The Wall“. 1990
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1465

Marlene Dumas

„Schets voor een monument voor de vrede“. 1993
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1288

Rolf Szymanski

„Kleine Figur Nr. XIII: Wedding“. 1986
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1012

Gerd Arntz

„Vorstadt (15 Uhr)“. 1925
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1615

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2070

Rudolf Holtappel

„Gelsenkirchen, Luftschacht Zeche Hugo“ (Zeche Gelsenkirchen-Buer). 1962
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1077

Daria Martin

„Birds“. 2001
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2042

Nan Goldin

„Joey in my mirror, Berlin, 1992“. 1992/2009
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1315

Max Liebermann

„Judengasse“. 1912
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2279

Lovis Corinth

„Lärche am Walchensee“. 1923
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1828

Dietmar Lemcke

Stillleben mit Blumenvase. 2012
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1335

Max Neumann

Ohne Titel. 1996
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1746

Otto Antoine

Hof von Sanssouci im Schnee.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2148

Walter Stöhrer

„Ohne Titel“. 1961
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1141

Jupp Lückeroth

„Gewachsenes Gestein“. 1953
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1559

Paul Talman

„Objekt“. 1964
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1270

Antoni Tàpies

„Semelle“. 1982
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1509

Otto Piene

„Lichtgrafik“. 1961
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1357

Joseph Beuys

„o.T. (Filzwinkel)“. 1977
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1447

Friedensreich Hundertwasser

„Good Morning City“. 1969/70
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2084

Robert Lebeck

„Herbert von Karajan“, St. Moritz. 1969
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2113

Louis Stettner

„Paris“ (Dog, Near Avenue de l'Opéra). 1999
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1064

Otto Dix

Selbstbildnis VII. 1948
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1195

Henry Moore

„Seven Sculptural Ideas“. 1973
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1065

Max Ernst

„Masques“. 1950
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1379

Meuser

Ohne Titel. 1995
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1361

Max Liebermann

„Wettrennen“. 1922
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1951

Franz West

„Plakatentwurf (Westendcocktail). Mit einem Foto von Octavian Trautmansdorff“. 2009
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)