730/1645
Karl-Heinz Adler
„6,1“ / „6,2“ / „6,3“. 1990
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2260
Karl-Heinz Adler
„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2261
Karl-Heinz Adler
„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für
3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1833
Lucien Adrion
Kleiner Bootshafen.
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1006
Lucien Adrion
Baignades. Um 1930/40
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1002
Lucien Adrion
Sommertag in einem französischen Bad.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2005
Lucien Adrion
Kleiner Hafen.
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1002
Lucien Adrion
Küstenlandschaft / Brandung.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/485
Saâdane Afif
„Untitled (Suspense Blanche 2004)“. 2008
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2010
Lai Afong (d.i. Lai Ah Fong, Huafang, Fang Lai, Lihua Fang, Li Fang, A'Fong Lai)
Frau mit Lotosfüßen, Fuzhou. Um 1870
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/230
Afrikanisch, Volk der Pende (Kongo)
Tundu-Maske – d.h. Clownsmaske. Um 1935/40
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
350/2
Yaacov Agam
Super Ligne Volume. 1969
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1530
Yaacov Agam
„Liberty #3“. Um 1980
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/771
Yaacov Agam
„Star of Love on rose“. 1977
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1281
Yaacov Agam
„Andromeda I“. 1985
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1309
Yaacov Agam
„image magic“. 1969/70
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1280
Yaacov Agam
„i-mage magic“. 1969/70
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/139
Eduard Agricola
„Amalfi“. Um 1835 (?)
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1120
Friedrich Ahlers-Hestermann
Dorf mit Bahngleisen. 1923/41
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1002
Friedrich Ahlers-Hestermann
Koblenz an der Rheinpromenade. 1943
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
211/400
Friedrich Ahlers-Hestermann
„Blätter und Magnolien“. 1957
Verkauft für
2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1005
Friedrich Ahlers-Hestermann
„Erinnerung an Salzburg“. 1958
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1830
Doug Aitken
„Decrease the Mass and Run Like Hell“. 1999
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
334/118
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
Gegenstücke: Frascati / Le Havre. 1843
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1325
Fujio Akai
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1326
Futo Akiyoshi
„Room“. 2008/09
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/745
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
213/784
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1967
Verkauft für
34.160 EUR (inkl. Aufgeld)
220/762
Alexis Akrithakis
Spielman. 1969
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/568
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1282
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. Um 1970
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1251
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1971
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1430
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
233/588
Alexis Akrithakis
Ohne Titel. 1975
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/812
Mounira Al Solh
From waiting blue to lingering yellow (or vice versa)_no.4. 2010
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/342
Carlo Albacini
Paar Skulpturengruppen, die vier Jahreszeiten darstellend – ehemalige Kandelaber. Um 1780
Verkauft für
60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/279
Carlo Albacini
Torso des „Silen mit Dionysosknaben“. Um 1780
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1236
Josef Albers
Intaglio Solo. 1958
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/59
Josef Albers
„Study to Homage to the Square. New Façade“. 1957
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/660
Josef Albers
Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/658
Josef Albers
From: „Hommage au Carré“. 1965
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1328
Josef Albers
„Chrysoprase“ / „Attic“ / „O - G“. 1965 / 1967
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/711
Josef Albers
„EK Ie“. 1970
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
305/298
Josef Albers
Ohne Titel. 1955
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1311
Josef Albers
„GB I“. 1969
Verkauft für
4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1252
Josef Albers
„KG“. 1966
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/740
Josef Albers
„Homage to the Square (Edition Keller I)“. 1970
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1431
Josef Albers
„GB 2“. 1969
Verkauft für
5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1004
Josef Albers
„SP IX“. 1967
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/71
Josef Albers
„Study for Homage to the Square“. 1950/56
Verkauft für
112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden