254/1479
Günther Förg
Architekturansichten. 1995/96
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1440
Olav Christopher Jenssen
„Simultan“. 1995
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2215
Jitka Hanzlová
Ohne Titel, aus: „Bewohner“. 1995
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1687
Max Uhlig
Ohne Titel (Männerkopf). 1995
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1432
A.R. Penck
„Verbannung“. 1994
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1182
Walek Neumann
„Waldrand am Gaiskopf“. 1994
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1405
Johannes Geccelli
Ohne Titel. 1994/1996
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1550
Nam June Paik
„TV – Dog“. 1994
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1337
Stephan Balkenhol
„Schildkröte“/„Krokodil“. 1994
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2079
Joachim Brohm
Aus der Serie „Areal“, 1992–2002. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1204
Robert Metzkes
„Venus nach dem Bad und Flöte spielender Pan“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1539
Hans Peter Reuter
„Objekt - Blau (923) (123)“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1561
Cornelia Schleime
„Die nicht hält was sie verspricht!“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1454
Imi Knoebel
Ohne Titel. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1491
Thomas Lange
„Stanza BR“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1744
Emil Schumacher
„Tortura“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1598
A.R. Penck
„Weltbildvariation, dunkel“ / „Weltbildvariation, hell“. 1993
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1662
Thomas Virnich
„Krawatte“. 1992
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2021
Leo Erb
Reliefbild. 1992
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2070
Mario Giacomelli
Landschaft, aus der Serie „Presa di coscienza sulla natura“. 1992
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1617
Ben Vautier
être Libre. 1991
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1505
A.R. Penck
Der gefrorene Leopard. 1991/92
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1161
Antonius Höckelmann
„Golfspieler III“. 1991
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2227
Ludwig Rauch
„Moskau“, aus der Serie „Ausgang zur Stadt“. 1991
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2272
Heiner Blum
„Komposition in Silber und Schwarz Nr. 2“. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1397
Rainer Fetting
Der Kuss. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1340
Bernd Berner
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1558
Gerda Lepke
„Dresden, Platz der Einheit“ / Ohne Titel. 1990 / 1996
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1297
Herbert Zangs
Scheibenwischer-Komposition. 1990er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1627
Wolf Vostell
„Wer ohne Sünde ist, erhebe den ersten Stein“ (9.11.1989). 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1428
Antonius Höckelmann
Blumenvase. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2152
A.R. Penck
Ohne Titel. Um 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1491
Helmut Middendorf
„Zeichnungen und Aquarelle 1977 - 1988“. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1451
Gero Künzel
Raucher. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1449
Gero Künzel
Kopf. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1385
Ralph Fleck
„Berlin 45“. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1169
Sam Francis
Untitled. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2395
Wilhelm Schürmann
Maarweg. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1312
Rainer Fetting
Mann mit Pelikan. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1462
Frank Dornseif
Kleiner Läufer auf Eisenplatte. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2146
Christian Borchert
„Brandenburger Tor von Westen, Berlin-Tiergarten“. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1461
Frank Dornseif
Kleiner Stehender mit Schatten. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1482
Rainer Kriester
„Fragment B/III“. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2276
Luciano Castelli
„Giacometti vor der Mauer“. 1987
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1987
Franz Erhard Walther
„Immer nur den Anstrich erneuern reicht auf Dauer auch nicht“. 1987
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1327
Thomas Bayrle
Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2124
Bernard Schultze
„florales Bauwerk“. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2194
Antoni Tàpies
„Exposition Tàpies. Sculptures et reliefs muraux“. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2193
Antoni Tàpies
„Cremades“. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1328
Thomas Bayrle
Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden