340/236
Max Klinger
„Max Klingers Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche. Opus Vb“. 1881
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1154
Matthias Weischer
„Automat“. 2005
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1680
Werner Gilles
„Orpheus“. 1951
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1931
Paul Kuhfuss
„Mönch im Sturm“. 1926
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1358
David Hockney
The Commissioner. 1979
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1283
Birgit Brenner
„Zerstören! Sagt Sie“. 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1351
Johannes Grützke
Ohne Titel (Schlafende). 1995
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1397
Rainer Fetting
Der Kuss. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/257
Ludwig von Hofmann
Frauenakt mit Krug.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1130
Hans Jaenisch
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1092
Gerhard Graf
Hafen von Stralsund.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1469
Markus Lüpertz
„Parsifal (Männer ohne Frauen)“. 1995
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2126
Stefan Moses
„Klagemauer, Jerusalem“. 1970
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1340
Birgit Brenner
„Egal wie! Hauptsache berühmt“. 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1341
Birgit Brenner
„Der Wagen wurde Gustav getauft und auch sonst wie ein Familienmitglied behandelt“. 2006
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3194
Porzellanmanufaktur Meissen
Koppchen mit vergoldeter Blaumalerei und farbiger Innenbemalung. Um 1740/50
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3183
Porzellanmanufaktur Meissen
Kleiner Teller mit Kakiemon-Dekor. Um 1730/40
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2180
Raymond Voinquel
Portrait d’un assassin (Schauspieler Erich von Stroheim). 1949
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1137
Hans John
Häuser in Pinsk. 1917
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1203
Kurt Mühlenhaupt
Stilleben mit Grammophon. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1134
Max Liebermann
„Badende Knaben“. 1896
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1300
Adalbert Trillhaase
Spaziergang.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3123
Sächsisch, Dresden
Dose aus sächsischem Chalzedon. Um 1760
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1334
Emil Schumacher
Ohne Titel. 1976
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2112
Will McBride
„William Klein in Arles“. 1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2071
Carry (Cornelia) Hess
Alte Brücke, Frankfurt am Main. 1912
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2132
Grete Popper (d.i. Popperová, Markéta)
„Schiff in Sicht“. 1930er Jahre
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1316
Günther Förg
Ohne Titel. 2003
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1117
Erich Heckel
„Michael“. 1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1484
Michael Schoenholtz
„Kleines Paar“. 1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/149
Deutsch, um 1820
Am Ufer liegendes Boot.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1283
Antoni Tàpies
Ohne Titel aus: „Suite 63 x 90“. 1980
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1012
Gerd Arntz
„Tänzer“. 1924/1978
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1366
Daniele Buetti
„Dreams result in more dreams“. 2004
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1590
Thomas Struth
„Paradies“. 2004
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1017
Willi Baumeister
„Mykene“. 1954
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1331
Horst Antes
„Männliche Figur mit Maßstab“. 1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1071
Lovis Corinth
„Weiblicher Akt mit breitkrempigem Hut“. 1916
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1444
Karl Holmqvist
„Call Home“. 2008
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1295
Heinz Trökes
„Klippen“. 1963
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1104
Hans Hartung
„G 1973-12/Requiem pour la fin des temps“. 1973
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2015
John Bulmer
Redhead with Pram, Liverpool, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1168
Jeanne Mammen
„Sitzender weiblicher Akt von rechts“. Um 1939-1945
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1460
Niki de Saint Phalle
„Dear Laura“. 1980
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1277
Richard Paul Lohse
„Diagonal von orange über hellgrün zu dunkelblau “. 1975
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1714
Bernd Zimmer
„Himmel“ / Himmel. 1997
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2132
Michael Schmidt
„Porträt G.“. 1966–1967
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1564
Heinz Mack
Ohne Titel. 1981
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2035
Gisèle Freund
Bismarckdenkmal, Berlin. 1933
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1406
Johannes Geccelli
Ohne Titel. 1995
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden