Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
225/52

Heinz Trökes

„Die blinde Stadt“. 1949
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1240

Heinz Trökes

„In Sand und Nebel“. 1962
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1295

Heinz Trökes

„Klippen“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1270

Heinz Trökes

Eine Gerechtigkeit. 1944
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/528

Heinz Trökes

„Der rote Mond (La lune rouge)“. 1950
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/529

Heinz Trökes

„Wald wie Glasfenster“. 1953
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1603

Heinz Trökes

„Am Vogelnest“. 1978
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1280

Heinz Trökes

„Rangierbahnhof“. 1955
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1281

Heinz Trökes

„Fries mit Harlekin“. 1956
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/49

Heinz Trökes

„Tanz auf schwankendem Grund“. 1947
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1222

Heinz Trökes

„Große Geste“. 1965
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/607

Heinz Trökes

„Chiffren für nachts“. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/560

Heinz Trökes

„Fruta del mar“. 1958
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/260

Heinz Trökes

„o.T. (Surreale Landschaft)“. 1948
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1294

Heinz Trökes

„Fest im Djungel“. 1958
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
219/561

Heinz Trökes

„Totu“. 1955
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1289

Heinz Trökes

„Mit der roten Maske“. 1966
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1241

Heinz Trökes

„Blickfang“. 1970
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1239

Heinz Trökes

„Möglichkeit des Punktes“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1251

Heinz Trökes

Interieur mit Blumenbouquet. 1943
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
266/530

Heinz Trökes

„Kurier“. 1952
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1298

Heinz Trökes

„Prächtiges Tor“. 1968
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1602

Heinz Trökes

„Lichteinfall“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1299

Heinz Trökes

„Bewegung im Raum“. 1948
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/673

Heinz Trökes

„Submarine Station“. 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/180

Wilhelm Trübner

„Frau Muser II“. Um 1904/06
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/167

Wilhelm Trübner

„Waldinneres“. 1876
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/217

Wilhelm Trübner

Studie zur „Gigantenschlacht“. (Vor) 1877
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/177

Wilhelm Trübner

Rosenzaun mit Aussicht nach Schloss Berg am Starnberger See. 1912
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/183

Wilhelm Trübner

In der Badehütte. 1876
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/185

Wilhelm Trübner

„Hundeportrait“. Um 1875/76
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/207

Wilhelm Trübner

„Prometheus, von den Okeaniden beklagt (I)“. 1888/89
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1623

Anton Josef Trčka

Portrait des Malers Gustav Klimt. 1914
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1281

Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik

Entwurf für eine Versammlungshalle. Um 1926
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/660

Augustin Tschinkel

Mutter und Kind. 1936
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1355

Augustin Tschinkel

Auswanderer / Streik / Streik. 1927/72 / 1932/72
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1242

Otto Tschumi

„Das Tanzbein“. 1923
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1227

Louis Tuaillon

„Ungarischer Stier“. Um 1911
Verkauft für 2.812 EUR (inkl. Aufgeld)
291/419

Louis Tuaillon

Stehender Hirsch. Nach 1907
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/372

Louis Tuaillon

Friedrich der Große zu Pferde. Um 1911 / vor 1920
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
209/257

Joseph Tucher

Klappsonnenuhr. 1641
Verkauft für 31.720 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2165

François Tuefferd

„Nettoyage du Normandie au Havre“. 1937
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2147

Jakob Tuggener

Blonde Frau, Grand Hotel Dolder, Zürich. 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2169

Jakob Tuggener

Ohne Titel (Ungarischer Ball, Grand Hotel Dolder, Zürich). 1935
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1625

Yigal Tumarkin

„Wer reitet durch Nacht und Wind das ist August der Starke und sein Kind so spät“. 1991
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1624

Yigal Tumarkin

„Goethe und der junge Werther“. 1982
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)