238/2183
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Ohne Titel (Netz). 1950er Jahre
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2010
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Die 3 Codonas während ihrer Arbeit hoch über dem Publikum. Um 1932
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2078
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
„Skatrunde“, aus der Serie „Die Wolkenkamera sieht sich auf der Erde um“. 1935
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2150
Unbekannt
Mugshots, San Francisco Police Department. 1921
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2166
Unbekannt
Gret Palucca auf Sylt. Nach 1924
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/128
Unbekannt, um 1820
Junge mit Kappe.
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/380
Unbekannter Künstler
Aphrodite mit dem goldenen Apfel der Hesperiden. Um 1925/30
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3344
Unbekannter Meister
Paar Tafelleuchter. Um 1760
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2077
Unbekannter Photograph
Herbststimmung. Um 1900/1910
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1299a
Carl Unger
Landschaft. Um 1953
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/285
Hans Unger
Bacchanten-Zug (Entwurf für den Hauptvorhang des Centraltheaters Dresden). 1898
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1262
Hans Unger
Blumenstilleben.
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
340/223
Hans Unger
Fräulein Heinze im roten Kleid.
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1286
Tomi Ungerer
„Zwangsmantel“.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/133
Franz Richard Unterberger
Ein Markt in Neapel.
Verkauft für
25.875 EUR (inkl. Aufgeld)
308/879
Miloš Urbásek
„GELB-ROT-MITTE“. 1980
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1509
Veron Urdarianu
„Introduction of La Strada“. 2006
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1610
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Und es kommt mit blauen Augen““. 1976
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1609
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Der Turmkopf“. 1980
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1211
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Unterwasserwelt mit Fabelwesen“. Um 1995
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1517
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Blühender Kopf blutet“. 1960
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1602
Ursula (Schultze-Bluhm)
„freundlicher Haus-gott“. 1983
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1303
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Schmetterlings-Nacht“. 1995
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1302
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Blumen-Augen“. 1983
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1304
Ursula (Schultze-Bluhm)
„und die Tiere freuen sich“. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1253
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Hommage à Arcimboldo“. 1978
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1631
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Nachtmahr“. 1984
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1305
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Stadt aus der Ferne“. 1991
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1603
Andreas Urteil
„Figur, gedreht“. 1961
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1600
Andreas Urteil
„Figuration“. 1960
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1688
Andreas Urteil
„Kleiner Kopf“. 1959
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1136
Lesser Ury
„Abend im Kaffee Bauer in Berlin“. 1919
Verkauft für
1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
219/411
Lesser Ury
„In den Zelten (Berlin-Tiergarten)“. 1920er Jahre
Verkauft für
87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/408
Lesser Ury
„Olivenbäume an einem See (Gardasee?)“. 1890er Jahre
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/408
Lesser Ury
„Landschaft mit Weißbirken“. Um 1890/1900.
Verkauft für
47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1306
Lesser Ury
„Lesende Dame im Kaffee I“. 1919
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1308
Lesser Ury
„Zeitungsleser im Kaffee mit Stuhllehne im Vordergrund“. Um 1920
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
232/4
Lesser Ury
„Blick aus der Atelierwohnung des Künstlers am Nollendorfplatz“. 1931
Verkauft für
125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/1
Lesser Ury
„Nächtliche Straßenszene“. Um 1888/90
Verkauft für
106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
281/3
Lesser Ury
„Café Bauer“.
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/452
Lesser Ury
„Blick zur Ostsee“. 1890er-Jahre
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1272
Lesser Ury
„Sitzendes Paar an der Havel“. Um 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1273
Lesser Ury
„Zeitungsleser mit Filzhut im Tiergarten“. 1922
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/100
Lesser Ury
„Am Landwehrkanal, Berlin“. 1920er-Jahre
Verkauft für
70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/400
Lesser Ury
„Herbstliche Bachlandschaft im Abendlicht, Thüringen“. Um 1900/10
Verkauft für
65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
330/7
Lesser Ury
„Hofjägerallee im Tiergarten, Berlin“. 1920er-Jahre
Verkauft für
75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/305
Lesser Ury
„Kahle Stämme gegen Abendhimmel“.
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/407
Lesser Ury
„Schlachtensee an der Alten Fischerhütte“. Um 1890/1900
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/3
Lesser Ury
„Nächtliche Straßenszene, Berlin (Bellevuestraße?)“. 1889
Verkauft für
112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/309
Lesser Ury
„Gardasee mit Monte Baldo“.
Verkauft für
14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden