326/603
Woty Werner
„Meditativ“. 1968
Verkauft für
23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/470
Woty Werner
Landschaft. 1946
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1772
Woty Werner
„Ozeanisch“. 1946
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1771
Woty Werner
Ohne Titel (Mutter mit zwei Kindern). 1946
Verkauft für
6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1781
Woty Werner
„Schwimmend“. 1958
Verkauft für
6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1778
Woty Werner
„Kleine Weberei Nr. 9“. 1952
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1780
Woty Werner
„Nur ein Pudel“. 1957
Verkauft für
3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1779
Woty Werner
„Kleine Weberei Nr. 27“. 1954
Verkauft für
6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1219
Woty Werner
Entwurfsskizze für eine Tapisserie. Um 1958
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/600
Woty Werner
Ohne Titel (Paar). 1943
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/608
Woty Werner
„Mitternachtssonne“. 1951
Verkauft für
21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1773
Woty Werner
Ohne Titel. 1950
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1218
Woty Werner
„Allegro“. 1958
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
326/604
Woty Werner
„Zueinander“. 1942
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/606
Woty Werner
„Farbige Akzente“. 1953
Verkauft für
26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1297
Woty Werner
Ohne Titel. 1960
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1645
Günter Weseler
„Atemobjekt 112/77“. 1977
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2139
Michael Wesely
„Stilleben (26.10. – 11.11.2011)“. 2011
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2055
Michael Wesely
„Everglades in Naples“. 1999
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2418
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2040
Michael Wesely
19.2.2003 – 28.5.2005. Allianz Arena, München. 2005
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2308
Michael Wesely
The Museum of Modern Art, New York. 2001 – 2003
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2249
Michael Wesely
9.8.2001 – 2.5.2003. The Museum of Modern Art, New York for the Horace W. Goldsmith Foundation. 2001–2003
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1500
Michael Wesely
„Stilleben“. 2011
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1669
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
531 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1914
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2214
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2121
Michael Wesely
„Point Lobos“. 2000
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2206
Michael Wesely
7.8.2001–7.6.2004. The Museum of Modern Art, New York for Lewis B. and Dorothy Cullman. 2001–2004
Verkauft für
9.750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2152
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1627
Michael Wesely
„Sonnenblumenfelder bei Niesky“. 2004
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1628
Michael Wesely
„Elbniederung bei Arneburg“. 2004
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1320
Wilhelm Wessel
„Langeoog“. 1949
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1523
Tom Wesselmann
Cut-Out Nude. 1965
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
332/725
Tom Wesselmann
Study for Bedroom Painting #71 (Double Drop-Out). 1982
Verkauft für
187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2287
Tom Wesselmann
Nude with Picasso. 2000
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2288
Tom Wesselmann
Thames Scene with Power Station. 1990
Verkauft für
8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
276/725
Tom Wesselmann
„Study for Gina's Hand“. 1981
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/817
Tom Wesselmann
Beautiful Bedroom Kate. 1998
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/735
Tom Wesselmann
„Study for Bedroom Foot (For Bedroom Portfolio)“. 1979
Verkauft für
62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1623
Tom Wesselmann
„Blonde Kite“. 1988
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1622
Tom Wesselmann
„Blond Kite“.
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
301/891
Tom Wesselmann
„STILLLIFE WITH MADE IN JAPAN PITCHER“. 1993
Verkauft für
337.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/538
Tom Wesselmann
„Fast Sketch Still Life with face and clock“. 1998
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/783
Tom Wesselmann
„Claire Sitting with Robe Half Off (Vivienne)“. 1993
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1524
Tom Wesselmann
„Monica sitting one leg on the other“. 1994
Verkauft für
2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/681
Tom Wesselmann
Monica Nude with Lichtenstein. 2002
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1621
Tom Wesselmann
Look at Wesselmann. 1968
Verkauft für
4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/849
Tom Wesselmann
„Nude (For Sedfre)“. 1969
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/850
Tom Wesselmann
Claire Nude. 1980
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden