329/2102
Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)
Odalisque I, New York. 1943
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1539
Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)
Marlene Dietrich, New York. 1942
Verkauft für
4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1096
Paul Holz
Altes Ehepaar.
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
295/117
Paul Holz
Drehorgelspieler. Um 1930
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/130
Paul Holz
Der Uhrenpapst – Illustration zu Knut Hamsuns Roman „Der Landstreicher“. Um 1928
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/139
Paul Holz
„Saul hört David singen“.
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
295/123
Paul Holz
„Bauernpaar in der Kirche“. Um 1930
Verkauft für
3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/126
Paul Holz
Dame mit Fuchskragen.
Verkauft für
4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1144
Paul Holz
Selig Schlafender.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1053
Paul Holz
Sitzender Mann mit Stock.
Verkauft für
610 EUR (inkl. Aufgeld)
295/120
Paul Holz
„Alter Mann vor Fenster – Müller Schwendt“. Um 1920
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
295/131
Paul Holz
„Vormittag in der Manege“. Um 1925
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/112
Paul Holz
Vater schläft in der Stube. Um 1929
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/132
Paul Holz
Äffchen auf einer Schaukel. Wohl um 1925
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
295/127
Paul Holz
Bärtiger Mann.
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/111
Paul Holz
Holzhof. Um 1937
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1099
Paul Holz
Mann mit Mütze und Handschuhen.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1052
Paul Holz
„Alter Bauer mit Fohlen“.
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1097
Paul Holz
Sitzender Mann.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
295/121
Paul Holz
Bauer auf einer Holzbank. 1910
Verkauft für
1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
295/113
Paul Holz
„Schäfer im Sturm“. Um 1933
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/135
Paul Holz
„Eine grosse Hand und ein dunkles Herz“.
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/129
Paul Holz
„Bettler“.
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/128
Paul Holz
„Pfennige sind auch Geld“. Um 1930
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/124
Paul Holz
„Russischer General“. Um 1925
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
295/114
Paul Holz
„Herbstwald. Der Nebel regnet in die Wipfel.“.
Verkauft für
3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
295/137
Paul Holz
„Blinder“.
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
295/136
Paul Holz
Verschleierte Dame.
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
295/115
Paul Holz
Jäger.
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
295/118
Paul Holz
Sitzender Mann.
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1101
Paul Holz
Mann in Mantel und Zylinder von hinten / Mann mit Prinz-Heinrich-Mütze.
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1143
Paul Holz
Kopf eines bärtigen Mannes.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
295/122
Paul Holz
Ein Herr steigt aus der Kutsche – Illustration zu Nikolai Gogols Roman „Die toten Seelen“. Nach 1929
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1082
Paul Hartmann
Frauenportrait. 1921
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/509
Paul Hartmann
„Bildnis einer Frau“. 1947
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/156
Paul Guigou
Orangenverkäuferin.
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/560
Paul Grunwaldt
Stillleben mit Maiglöckchen. 1921
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1089
Rudolf Grossmann
Der Modeschöpfer Paul Poiret im Cafe.
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1098
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Der Engel der Geschichte XIX / XX“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1195
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
Aus der Serie: „Die Arche“. 1975
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1089
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Carl Orff: Carmina Burana“. 1965
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1085
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„St. Martin“. 1964
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/261
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Totentanz von Basel“. 1966
Verkauft für
6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1431
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/413
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Totentanz von Basel“. 1966
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1096
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Abschied“. 1949
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1104
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Portrait eines Fräuleins“. 1960
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1152
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Carmina Burana“. 1965
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1084
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Katze und Vogel“. 1960
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1057
HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber
„Heimkehr“. 1964
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden