259/430
Hermann Max Pechstein
„Tanz VII“. 1910
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/241
Max Pietschmann
Weiblicher Rückenakt. 1890
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/617
Max Ackermann
„Bunte Feldsteine“. 1954
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/534
Hermann Max Pechstein
Brandung. 1941
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/430
Hermann Max Pechstein
Zwei Akte. 1918
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/350
Hermann Max Pechstein
Ruhender Akt. 1910
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
234/635
Max Beckmann
„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/545
Max Bill
„pyramide in form einer achtelkugel“.
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/618
Max Ackermann
Ohne Titel. 1960er-Jahre
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/622
Max Beckmann
„Landschaft mit Ballon“. 1918
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/246
Max Klinger
„Vom Tode Zweiter Teil. Opus XIII“. 1889/1910
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/415
Max Liebermann
Badende Knaben am Strand. Um 1896
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/640
Max Beckmann
„Toilette“. 1922
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/117
Max Liebermann
Bauernhaus unter Bäumen (Laren). Um 1896
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/620
Hermann Max Pechstein
Modellpause im Atelier. 1917
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1782
Max Uhlig
„Mecklenburger Landschaftsformation (bei Penzlin)“. 1978
Verkauft für
8.625 EUR (inkl. Aufgeld)
212/632
Max Beckmann
„Die Anglerinnen“. 1919
Verkauft für
8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
299/632
Max Beckmann
„Das Karussell“. 1921
Verkauft für
8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/473
Max Ernst
„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
326/637
Max Uhlig
Ohne Titel. 1978/79
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/379
Max Beckmann
„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918/19
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/203
Max Pietschmann
Im Frühling. 1893
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
211/345
Hermann Max Pechstein
Kartoffelernte I. 1930
Verkauft für
7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
211/373
Max Beckmann
„Große Operation“. 1914
Verkauft für
7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
212/618
Max Beckmann
„Straße II“. 1916
Verkauft für
7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2406
Max Uhlig
„Sommerliche Hügellandschaft, bewegt, Krukow bei Penzlin“. 1980
Verkauft für
7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/734
Max Cole
„CHANDRA“. 1989
Verkauft für
7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2407
Max Uhlig
„Kleine Landschaftsformation, Lübkow-Krukow“. 1976/83
Verkauft für
7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/652
Max Beckmann
„Apokalypse“. 1941/42
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/494
Max Beckmann
„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/557
Max Uhlig
„Petit paysage près de Faucon“. 1997
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/620
Max Beckmann
„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/158
Max Beckmann
„Bildnis Mink“ (Die Frau des Künstlers). 1917
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/211
Max Pietschmann
Pan und Nymphen beim Versteckspiel. 1921
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184
Mappenwerk (vor 1945)
„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/613
Hermann Max Pechstein
„Zwiesprache“. 1920
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/369
Max Beckmann
„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/615
Max Beckmann
„Tanzendes Paar“. 1922
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/759
Max Uhlig
„Dunkle Holstein-Landschaft“. 1989
Verkauft für
7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
340/245
Max Klinger
„Psyche und der Adler Jupiters“. Um 1882 / „Liebespaar im Gemach“ Einzeldruck aus „Brahmsphantasie. Opus XII“. Vor 1893.
Verkauft für
7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1197
Max Neumann
Ohne Titel. 2007-09
Verkauft für
7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/672
Max Uhlig
„Kopf Gerhard Schröder“. 1999
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/758
Max Rieder
Sitzende. 1979
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/659
Mappenwerk
„Freunde für Gomringer“. 1985
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/410
Max Liebermann
Badende im Meer. Um 1910
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/244
Max Pietschmann
Lampionstudien. Um 1900
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/494
Max Uhlig
„Studie Mario Calabria“. 1990
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/628
Max Kaus
Mädchenkopf. 1920
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
274/306
Max Liebermann
Strandszene.
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
297/482
Max Pietschmann
Abendwolken am Meer. Um 1890
Verkauft für
6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden