223/2106
Heinz Lieber
Panorama Kreuzung Karl-Marx-Allee, Memhardstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Berlin. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1312
Rainer Fetting
Mann mit Pelikan. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1250
Max Slevogt
Aus: „Zeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und Märchen“. 1920
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1349
EVA & ADELE
„Eva und Adele“.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2208
Fritz Eschen
Renée Sintenis arbeitet am „Knaben mit Querflöte“. Um 1952/53
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1183
Heinz May
Liegende mit Äpfeln. 1950
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1069
Conrad Felixmüller
„Schönheit und Vergänglichkeit“. 1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1056
Lovis Corinth
„Leda mit dem Schwan“. 1914
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1087
Werner Gilles
Bucht mit Segelboot und Figur.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1067
Otto Dix
„Seemann mit Kind“. 1961
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1157
Leopold Krakauer
Hügelige Landschaft mit Weg und Bäumen. 1953
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3212
Porzellanmanufaktur Meissen
Tasse mit Untertasse mit Kauffahrtei-Szenen. Um 1745
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1491
Helmut Middendorf
„Zeichnungen und Aquarelle 1977 - 1988“. 1990
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3301
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Zierteller Englischglatt mit Grafenkronen in Reliefgold und Emailemalerei auf blauem Fond. Um 1900/10
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1235
Hermann Max Pechstein
„Das kniende Mädchen mit den Vögeln“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1461
Frank Dornseif
Kleiner Stehender mit Schatten. 1988
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1406
Heinz Kreutz
„Gelb und Blau in 9 Quadraten“. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1157
Max Liebermann
„Wärterin mit Kind“. 1919
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1170
Jeanne Mammen
„Portrait einer Frau mit links geschlossenem Augenlid“. Um 1939-45
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1229
Will Sohl
Landschaft mit Leuchtturm (Sylt). 1951
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1606
Klaus Fußmann
Rote und gelbe Blumen. 2013
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2422
Heinrich Zille
Junge Frau mit Rock und Hut von hinten.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1355
Jörg Immendorff
„Ohne Titel“ (Affe mit Herz). 1997
Verkauft für
889 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1233
Adalbert Trillhaase
„Maroccanerin mit Kind“.
Verkauft für
900 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1500
Gert und Uwe Tobias
Ohne Titel. 2009
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1429
Thomas Huber
„Zur Erklärung des Bildes" Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3270
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Augenwännchen mit Blumenmalerei. Um 1767/70
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1605
Otto Piene
„Telerot und Teleschwarz“ / „Lichtbogen“. 1970
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1128
Hans Laabs
Stilleben mit Flasche. 1961
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1259
Horst Skodlerrak
Stilleben mit Flasche und Gläsern. 1947
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1397
Richard Paul Lohse
„Konstellation mit Eckpositionen“ / „Fünfzehn ineinandergehende systematische Farbreihen in vier Gruppen“. 1975
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1493
Rupprecht Geiger
„Rundes Schwarz/schwarz auf leuchtrot kalt bis rot-orange“. 1968
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1019
Ernst Barlach
„Hoffnung und Verzweiflung I“ / „Zweikampf 1“. Um 1917/18/1919
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1344
Bernd und Hilla Becher (Siegen 1931 – 2007 Rostock / Potsdam 1934 – 2015 Düsseldorf)
Fünf Ansichten eines Kalksilos Duisburg-Ruhrort. 1972
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1088
Walter Dexel
„Das harte P-Bild“ / „Krieger im Lederhelm“ / „Komposition mit rotem Balken“ / „Das große H“. 1969/1971
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1150
Lotte Laserstein
Landschaft mit Bäumen. Ende 1950er Jahre/ Anfang 1960er-Jahre
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1168
Johannes Niemeyer
Stillleben mit Frühstücksbrett. 1947
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1158
Moissey Kogan
„Stehender weiblicher Akt mit angewinkeltem Arm (nach rechts stehend)“. 1922
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1304
Ursula (Schultze-Bluhm)
„und die Tiere freuen sich“. 1996
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3195
Porzellanmanufaktur Meissen
Gewürzgefäß auf Voloutenfuß und Frauenköpfen mit Ozier-Relief, Insekten und Blumen. Um 1745
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3316
Augsburg
Branntweinschale mit Jäger von Balthasar Haydt (um 1645–1690). Um 1680
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1098
Otto Dix
„Selbstportrait mit Hand“. 1968
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1397
Rupprecht Geiger
"blau - rot - schwarz". 1958
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1370
Dietmar Lemcke
Stillleben mit Pfirsichschale. 2003
Verkauft für
952 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1289
Elvira Bach
Frau mit 3 Sonnen. Um 1998
Verkauft für
952 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2169
Bernhard Fuchs
„Junge mit grünem Anorak, Jüchen-Bedburdyk“. 2000
Verkauft für
962 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1052
Paul Holz
„Alter Bauer mit Fohlen“.
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2121
Will McBride
„Barbara, schwanger mit Shawn, Berlin“. 1960
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1700
Franz Erhard Walther
„Sockel, Hand und Arm unten “ (Genähtes Werkstück). 1969
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474r
Japanisch, Edo-Zeit
Enshi mit über den Kopf gezogenem Hirschfell - eines der 24 Beispiele der Kindesliebe. Mitte 19. Jahrhundert
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden