307/650
Karl Hofer
„Vogelkopf“. Um 1950
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/466
Karl Hofer
Mädchen mit Laute. Um 1925
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/413
Karl Schmidt-Rottluff
Vase mit Dahlien.
Verkauft für
10.248 EUR (inkl. Aufgeld)
322/107
Karl Franz Gruber
Hase mit Disteln und Blaumeise. (Vor) 1841
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
307/627
Karl Schmidt-Rottluff
„Drei Männer im Boot“. 1921
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
242/607
Karl Schmidt-Rottluff
„Große Prophetin“. 1919
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
259/509
Karl Schmidt-Rottluff
„Kürbis“. 1948
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1132
Karl Hermann Trinkaus
Reichsorchester. 1931
Verkauft für
10.736 EUR (inkl. Aufgeld)
211/420
Karl Hartung
„Vegetative Doppelform“. Um 1939
Verkauft für
10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
219/447
Karl Schmidt-Rottluff
„Russische Landschaft“. 1919
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/603
Karl Hartung
„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/367
Karl Hubbuch
Liegende in rotem Kleid. Um 1923
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/497
Karl Hofer
Junger Mann. 1953
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/157
Karl Christian Sparmann
Der Giessbach im Berner Oberland. 1853
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
249/469
Nach Karl Friedrich Schinkel
Großer Silberpokal – für den Berliner Hofschauspieler Karl Wilhelm Ferdinand Unzelmann (1753–1832) zum 50. Bühnenjubiläum. 1821
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2187
Sherrie Levine
Untitled, aus der Serie „After Karl Blossfeldt“. 1990
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/493
Karl Schmidt-Rottluff
„Stilleben mit Muschel“. Um 1950
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/607
Karl Schmidt-Rottluff
Baum vor Dächern. 1940er Jahre
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/227
Karl Hagemeister
„Kiefern im Winter VI“. 1910
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/592
Karl Schmidt-Rottluff
„Kornpuppen am Haff“. 1936
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/426
Karl Schmidt-Rottluff
„Wattenmeer“. 1909
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/464
Karl Hofer
Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/492
Karl Schmidt-Rottluff
„Hohes Ufer“. 1960er-Jahre
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/551
Karl Schmidt-Rottluff
Blumenstilleben. 1958
Verkauft für
11.687 EUR (inkl. Aufgeld)
259/544
Karl Hartung
Katze. Um 1939/45
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/496
Karl Hofer
Figurengruppe. Um 1915
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
243/763
Karl Horst Hödicke
„Kreuz (Detail) 8.5.85“. 1985
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/465
Karl Hofer
Drei Gesichter. Um 1950
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/796
Karl Gerstner
„Color sound 15 margin intro version“. 1973
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/577
Karl Schmidt-Rottluff
Lebasee mit Revekol. Frühe 1940er-Jahre
Verkauft für
12.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/512
Karl Schmidt-Rottluff
„Dunkle Vasen vor Blau“. 1962
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/613
Karl Schmidt-Rottluff
„Kopf“. 1919
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/582
Karl Hartung
„Kugelform“. Um 1948/51
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/543
Karl Schmidt-Rottluff
Dorf im Sonnenlicht. 1960er-Jahre
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/417
Karl Schmidt-Rottluff
Landschaft. 1960
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/544
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Glasflakon. 1960er-Jahre
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/417
Karl Hagemeister
„Landschaft bei Ferch“. Um 1884
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/86
Karl Hartung
„Stier“. Um 1939/45
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/454
Karl Schmidt-Rottluff
„März“. 1910
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/691
Karl Fred Dahmen
„Vertikale Figur II“. 1960
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/229
Karl Wilhelm Diefenbach
„Porto Antico (Capri)“. 1906
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/244
Karl Ziegler
„Nocturno“ (Abendstimmung). (Vor) 1899
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/127
Karl Christian Sparmann
Waldwiese. 1844
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/342
Karl Schmidt-Rottluff
„Villa mit Turm“. 1911
Verkauft für
13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/624
Karl Hartung
„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/126
Karl Christian Sparmann
„Die weiße Wasserlilie“. 1843
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/521
Karl Otto Götz
„Foss IV“. 1957
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/555
Karl Otto Götz
„24 Variationen mit 1 Faktur (Thema: Kopf 3“ („Kopf 3. Fassung“). 1949
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/224
Karl Paass
„Eva“. (Vor) 1926
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/545
Karl Fred Dahmen
„Ohne Titel“. 1958
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden