Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
290/20

Max Beckmann

„Weiblicher Kopf in Blau und Grau (Die Ägypterin)“. 1942
Verkauft für 5.530.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/12

Max Liebermann

„Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1920–23
Verkauft für 1.045.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/124

Caspar David Friedrich

„Die Frau mit dem Spinnennetz zwischen kahlen Bäumen (Melancholie)“.
Verkauft für 901.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/7

Max Liebermann

„Die Große Seestraße in Wannsee mit Spaziergängern“. Um 1926
Verkauft für 889.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/12

Max Liebermann

„Die Große Seestrasse in Wannsee mit Spaziergängern“. 1920 (?)
Verkauft für 745.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/18

Ossip Zadkine

„Jeune fille à la cruche“ (auch: Die Wasserträgerin, Junges Mädchen mit Krug). 1920
Verkauft für 625.000 EUR (inkl. Aufgeld)
346/15

Eduard Gaertner

„Blick in die Straße Unter den Linden, Ecke Charlottenstraße, mit dem Hôtel de St. Petersbourg“. 1843
Verkauft für 575.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/12

Max Pechstein

„Die hellgrüne Jacke“. 1909
Verkauft für 525.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/5

Max Liebermann

„Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Norden“. 1924
Verkauft für 450.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/6

Max Liebermann

„Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordwesten“. 1915 (?)
Verkauft für 336.538 EUR (inkl. Aufgeld)
339/623

Per Kirkeby

„Die Zeit nagt I“. 1992
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/15

Karl Hofer

„Die Magd“. 1922
Verkauft für 318.750 EUR (inkl. Aufgeld)
240/10

Erich Heckel

„Alsterlandschaft“ (Die Alster bei der Mellingburger Schleuse). 1913
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
336/38

Hannah Höch

„Modeschau“. 1925/35
Verkauft für 300.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/196

Max Liebermann

„Zimmermannswerkstatt – Die Familie des Holzhackers“. 1875
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/302

Max Liebermann

„Die Blumenterrasse im Wannseegarten nach Nordwesten“. Um 1918
Verkauft für 262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/262

Franz Radziwill

„Die Fäden der Geheimnisse“. 1956
Verkauft für 231.250 EUR (inkl. Aufgeld)
354/26

Konrad Klapheck

„Die schöne Hausfrau“. 1967
Verkauft für 228.600 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3003

Pier Francesco di Jacopo Foschi

Die Bezahlung der Arbeiter im Weinberg des Herrn, sog. Parabel der Arbeiter im Weinberg. Um 1528
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/269

Théodule Ribot

La gourde vide (Die leere Flasche). Um 1876/81
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/318

Abraham Roentgen

Die Walderdorff-Kommode. Kommode für Graf Johann IX. Philipp von Walderdorff, Kurfürst von Trier (1701-1768). 1755
Verkauft für 182.692 EUR (inkl. Aufgeld)
313/17

Konrad Klapheck

„Die Selbstsicheren“. 1959
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/24

Karl Schmidt-Rottluff

„Die rote Brücke“. 1921
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/171

Wilhelm Leibl

„Mädchenkopf (genannt ,Die Malresl‘)“. 1897
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/41

Paul Klee

„Die Mauer (Größeres Blatt)“. 1929
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/15

Christian Rohlfs

„Die blauen Berge“. Um 1912
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/150

Edvard Munch

„Die Brosche. Eva Mudocci“. 1903
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/637

Franz Wilhelm Seiwert

„Ländliche Familie (Familie Jatho)“ („Die Landarbeiter“). 1923
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/27

Edvard Munch

„Die Brosche. Eva Mudocci“. 1903
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/40

Karl Schmidt-Rottluff

„Die schwarze Schale“. 1957
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
290/12

Lyonel Feininger

„Die kleine Försterei“. 1920
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/321

Frank Thiel

„Die Alliierten“. 1994
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/34

Hannah Höch

„Geometrische Komposition“ („Composition“). 1922
Verkauft für 112.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2144

Frank Thiel

„Die Alliierten“. 1994
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/163

Carl Spitzweg

„Die erste Eisenbahn“. Um 1845/50
Verkauft für 96.250 EUR (inkl. Aufgeld)
250/65

Bruno Goller

Die Gardine. 1976
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/310

Philipp Franck

„Die Wannseebrücke“. 1926
Verkauft für 92.500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/139

Franz Ludwig Catel

„Familienszene mit tanzenden Kindern bei Sonnenuntergang am Golf von Neapel mit Blick auf die Insel Capri“. Um 1825/35
Verkauft für 85.400 EUR (inkl. Aufgeld)
290/2

Max Liebermann

„Blick aus dem Wohnzimmerfenster des Künstlers auf die Straße Unter den Linden“. 1900
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
240/49

Bruno Goller

Die Krawatte. 1971
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
324/34

Anselm Kiefer

„Die Ungeborenen“. 2002
Verkauft für 71.153 EUR (inkl. Aufgeld)
314/553

Hannah Höch

„Regenschirmmännchen (oder: Der Regenschirmsammler)“. 1931
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/29

Max Beckmann

„The Swing“ (Die Schaukel). 1947
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/427

Otto Dix

„Blick auf die Elbvillen des Käthe-Kollwitz-Ufers in Dresden-Blasewitz mit Elbauen und Kahn im Vordergrund“. 1912
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/114

Max Liebermann

„Die Enkelin des Künstlers mit ihrer Kinderfrau im Wannseegarten“. 1918
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/233

Carl Spitzweg

„Auf der Alm (Zwei auf einer Felsnase sitzende Mädchen, links in der Talschlucht die Almhütte)“. Um 1860
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/837

Martin Eder

„Die Schlaflosen“. 2007
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/142

Philipp Otto Runge

„Die Zeiten“ (Vierteiliger Zyklus). 1802-05
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
353/152

Hans Thoma

Die Gralsburg. 1899
Verkauft für 60.960 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite