Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
220/817

Andy Warhol

„Details of Renaissance Paintings (Paolo Uccello, St. George and the Dragon, 1460)“. 1984
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2099

George Silk

Marlene Dietrich posing seductively as she exhibits her famous shapely leg while entertaining troops in Germany. 27. Februar 1945
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1473

George Segal

„Girl with Arm Over Chair“. 1970
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/20

George Segal

Woman on Park Bench. 1998
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2009

Martin Schoeller

George Clooney. 2007
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/300

Antonio Saura

Ohne Titel (Zu: George Orwell: 1984). 1983
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/299

Antonio Saura

Ohne Titel (Zu: George Orwell: 1984). 1983
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
227/717

George Rickey

„One Up One Down VII“. 1988
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/581

George Rickey

„Five Tangerines“. 1989
Verkauft für 3.653 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1720

George Rickey

„Apollo and Daphne“. 1947
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
350/24

George Rickey

„Two Up, Two Down Excentric Askew II“. 1981
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/589

George Rickey

„One Vertical One Horizontal Line III“. 1974
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
281/52

George Rickey

„Acute L´s One Up One Down Excentric“. 1983
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/650

George Rickey

„Single Line“ or „One Line Horizontal“. 1964
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/2

George Rickey

„Triple N Gyratory II“. 1988
Verkauft für 475.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/497

George Rickey

„One Plane Horizontal Bronze“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/718

George Rickey

Four Lines Oblique Zig-Zag III. 1977/93
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/48

George Rickey

„Two Lines Up Excentric, Variation III“. 1975
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1453

George Rickey

Ohne Titel. 1965/1973
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
351/492

George Rickey

„Weathervane“. 1976
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/721

George Rickey

„Four Fixed Three Moving Lines“. 1972
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
233/586

George Rickey

Vier vertikale Quadrate. 1982
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/743a

George Rickey

„One fixed, one moving line diagonal“. 1988
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/477a

George Rickey

„Untitled (Summer Flower)“. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
224/314

Porzellanmanufaktur Meissen

Tabatière mit fünf Kauffahrtei-Szenen von Johann George Heintze (geb. um 1706/07). Um 1735
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3234

Porzellanmanufaktur Meissen

Tasse und Untertasse mit Soldatenszenen in Purpurmalerei von Johann George Loehnig (1743-1806). Um 1780
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3167

Porzellanmanufaktur Meissen

Flakon mit zwei Kauffahrtei-Szenen von Johann George Heintze (geb. um 1706/07). Um 1730
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1585

Panamarenko (d.i. Henri van Herwegen)

„Helicopter „Sir George Cayley““. 1972
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2053

Jürgen Neven-du Mont

George Grosz vor seinem Gemälde 'Stützen der Gesellschaft' während seines Berliner Besuches. 1954
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/251

George Nelson

Action Office I (No 649 Series) und Perch (No 64940). 1960 / ca. 1964
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/408

George Mosson

Portrait einer jungen Frau. Um 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
251/503

George Mosson

Blumenstilleben. 1912
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/345

George Morant (Morant & Co, London)

Kronleuchter zu zwölf Armen. Um 1800
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1209

George Minne

„Le petit blessé II “. 1896/98
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/316

George Minne

„Baigneuse, IV“. 1928
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/9

George Minne

„Les saintes femmes au tombeau“. 1896
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1474

Mappenwerk

„Hommage à Arthur Köpcke“. 1979
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/869

Michael Kunze

„Martin Heidegger“ / „Stefan George“ / „S. George“. 2005/06
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/17

Jean Guillaume George Krüger

Entwurf für eine Tabatière.
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2181

Daniel Josefsohn

Lieber Helmut, lieber George, ich wollte auch mal mit der Eisenbahn spielen. 2008
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2085

Daniel Josefsohn

Lieber Helmut, lieber George, ich wollte auch mal mit der Eisenbahn spielen. 2008
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/462

Karl Hubbuch

„Notausgänge der Ehe (George Grosz gewidmet)“. 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2119

George Hoyningen-Huene

Vogue-Studio, Paris. Robe Lucien Lelong. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2331

George Hoyningen-Huene

Divers, Paris (Horst P. Horst & Lee Miller). 1930
Verkauft für 10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite