Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
221/1223

Emil Rudolf Weiß

„Päonienstilleben“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2147

Jakob Tuggener

Blonde Frau, Grand Hotel Dolder, Zürich. 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2169

Jakob Tuggener

Ohne Titel (Ungarischer Ball, Grand Hotel Dolder, Zürich). 1935
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/312

Sy & Wagner (François Louis Jérémie Sy & Emil August Albert Wagner)

Manschettenknöpfe mit der Spiegel-initiale „C“ unter der preußischen Königskrone für Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen, geb. Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin (1886–1954). Um 1910
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
312/328

Sy & Wagner (François Louis Jérémie Sy & Emil August Albert Wagner)

Armband mit dem Bildnis Friedrichs des Großen im Redoutenkostüm – Geschenk Friedrichs des Großen (1712–1786). 1763 / 1863
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1145

Robert Emil Stübner

„Berlin, Tauentzien - Ecke Nürnberger Straße“. 1928
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1257

Jakob Steinhardt

Porträt Paul Samson-Körner. 1927
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/570

Emil Schumacher

„G–2 / 1973“. 1973
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1196

Emil Schumacher

„4/1974“. 1974
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/643

Emil Schumacher

„GG-13/1992“. 1992
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
232/68

Emil Schumacher

„KS-11/1968“. 1968
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
281/50

Emil Schumacher

„Ganigam“. 1975
Verkauft für 437.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1243

Emil Schumacher

„Materie“. Um 1972
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
290/35

Emil Schumacher

„Pagan“. 1977/78
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
218/56

Emil Schumacher

„Meron“. 1991
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1192

Emil Schumacher

Aus: „Atischa“. 1959
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
219/569

Emil Schumacher

„G–11 / 1959“. 1959
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
241/534

Emil Schumacher

„G-7/1963“ (Rome). 1963
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/566

Emil Schumacher

„20/1985“. 1985
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/540

Emil Schumacher

„G-26/1980“. 1980
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 195.200 EUR (inkl. Aufgeld)
218/55

Emil Schumacher

„Tebaga“. 1961
Verkauft für 262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1264

Emil Schumacher

„2/1974“. 1974
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
241/535

Emil Schumacher

„Belua I“. 1958
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/651

Emil Schumacher

„Ein Buch mit sieben Siegeln“. 1971/72
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/464

Emil Schumacher

„G-23/1961“. 1961
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/732

Emil Schumacher

„GG-8/1994“. 1994
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/7

Emil Schumacher

„Augila“. 1963
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
330/23

Emil Schumacher

„Scala III“. 1991
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite