Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
284/960

Edmund de Waal

„another sky“. 2016
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/108

Cornelis de Heem

Stillleben mit Pfirsichen, Trauben und Pflaumen.
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2309

André de Dienes

Frühstück im Bett, Marilyn Monroe im Bel Air Hotel, Beverly Hills. 1953
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2041

André de Dienes

Marilyn Monroe, Tobay Beach, Long Island. 1949
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2308

André de Dienes

Marilyn Monroe mit einem Handtuch am Kamin, Bel Air Hotel, Beverly Hills. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2038

Louis de Clercq (d.i. Louis Constantin Henri François Xavier de Clercq)

Kalaat-El-Hosn, Deuxième enceinte, Extérieur (nord) / Kalaat-El-Markab, Margat, Ancienne Chapelle / Kalaat-El-Hosn, Deuxième enceinte, Extérieur, angle sud-est. 1859/60
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
213/904

Andrea Zittel

„A-Z Time Tunnel: Time to get to know people better“. 2000
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
322/151

Félix Ziem

„Effet de lune, Venise“.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/150

Félix Ziem

„Claire de lune devant San Giorgio“ (Venedig).
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2174

Iwao Yamawaki

Ohne Titel (Fassade, De Wolkenkrabber, Amsterdam, Architekt: Jan Frederik Staal). 1932
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2270

Erwin Wurm

Spit in Someone's Soup, aus: „Instructions on how to be politically incorrect“. 2003/2010
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2163

Zao Wou-Ki

„Ciel de Paris“. 1954
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2109

Francesca Woodman

It must be time for lunch now, New York. 1979
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2189

Weegee (d.i. Fellig, Arthur H.)

The Janitor takes time out to watch the rehearsal at the Yiddish Theater, September 30. 1945
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/16

Antoine Watteau

„Étude de jeune homme assis, la jambe droite et la main levées“.
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1691

Sandra Vásquez de la Horra

„LA FAMA Y LA FAME“. 2008
Verkauft für 1.270 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2111

Sandra Vásquez de la Horra

„Mi burrito si que salta“. 2007
Verkauft für 1.206 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1278

Édouard Vuillard

Weiblicher Akt am Kamin in der Rue de Calais, Paris. Um 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1630

Herman de Vries

„winterrasenstück“. 1993
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2160

Herman de Vries

„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1625

Wolf Vostell

Tauromaquia de Navas del Madroño III. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1626

Wolf Vostell

Tauromaquia de Navas. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3029

Umkreis des Cornelis de Vos

Portrait einer Dame. um 1630
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/351

Maurice de Vlaminck

Häuser am Bach. Um 1914/15
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/443

Maurice de Vlaminck

„Paysage a l'Arbre“.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1271

Maurice de Vlaminck

„Jeune Fille se coiffant (portrait de Femme)“. 1906/57
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/334

Maurice de Vlaminck

„Vue de village“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/245

Maurice de Vlaminck

„Vase de fleurs“.
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/305

Maurice de Vlaminck

„Ballon à Pontoise“. 1923
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2212

André Villers

„Atelier de Picasso à Cannes“. 1957
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3085

Herman Verelst

Portrait der Constantia Hare, Lady Coleraine (gest. 1726). Um 1685
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/661

Bernar Venet

„Combinaisons électives de lignes indétérminées“. 1992
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/252

Henry van de Velde

„Bloemenwerf-Stuhl“. 1894/95
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/330

Henry van de Velde

Silberbrosche für Hanni Esche. 1900/03
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2039

Marc Vaux

Maison d'Appartements à Bagneux, 5 Rue Fortin, Hauts-de-Seine (1927). Architekt: André Lurçat. 1927
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
348/814

Ben Vautier

„regarde toi! voleur de cultures“. 1990
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1609

Ben Vautier

„What would you do if you had only six hours to live?“. 1979
Verkauft für 1.387 EUR (inkl. Aufgeld)
339/635

Ben Vautier

„12 cercles qui se prennent pour de l’art“. 1991
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/406

Umkreis des Juan de Valmaseda

Johannes der Täufer. Um 1520/30
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2185

Julien Vallou de Villeneuve

Jeune femme au tambourin. 1852
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/329

Maurice Utrillo

„Le Moulin de Sannois“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/557

Max Uhlig

„Petit paysage près de Faucon“. 1997
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/300

Max Uhlig

„Cep de vigne - detail“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/486

Antoni Tàpies

„Espiral de tinta“. 1985
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1429

Antoni Tàpies

„La pierre trouant le sens mais, plus tard, le ciel au fond de l'entaille“. 1981
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1209

Antoni Tàpies

„Cobert de roig“. 1984
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/600

Antoni Tàpies

„Cobert de roig“. 1984
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite