Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
228/1444

Konrad Klapheck

„Reißverschluß“.
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1461

Konrad Klapheck

„Solitude“. 1988
Verkauft für 475 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1458

Konrad Klapheck

„Spannzange (Auf der Lauer)“. 1979/80
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1386

Konrad Klapheck

„Fahrrad II“. 1980
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1535

Konrad Klapheck

„Patience“. 1979
Verkauft für 593 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1447

Konrad Klapheck

„Der Pascha“ („Elektrorasierer auf Stuhl“). 1976
Verkauft für 600 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1448

Konrad Klapheck

„Der Schürzenjäger (Reißverschluß)“. 1976
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1443

Konrad Klapheck

„Heuwender (Heldenlied)“. 1976/77
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1456

Konrad Klapheck

„Patience (Schellenelement auf Terrassen)“. 1979
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1446

Konrad Klapheck

„Telephon („Der Statthalter“)“. 1975
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1459

Konrad Klapheck

„Die Selbstsichere“. 1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2089

Konrad Klapheck

„Die Pleite (Der Sportschuh)“. 1968
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2323

Konrad Klapheck

„Inquisition“. 1974
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1455

Konrad Klapheck

„Die Supermutter“. 1977
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1344

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“. 1998
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1445

Konrad Klapheck

„L'impazienza della sfinge“ (Die Ungeduld der Sphinx). 1998
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1343

Konrad Klapheck

Die Fragen der Sphinx. 1984
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1064

Konrad Klapheck

„Die Fragen der Sphinx“. 1984
Verkauft für 1.079 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1298

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'impazienza della sfinge“). 1998
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1460

Konrad Klapheck

„Von A bis Z“. 1985
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1171

Konrad Klapheck

„Die Fragwürdigkeit des Ruhmes“. 1980
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1342

Konrad Klapheck

„Der Auserwählte“. 1981
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1398

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx (L'Impazienza della sfinge)“. 2002
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1457

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1172

Konrad Klapheck

„Glanz und Elend der Reformen“. 1976/77
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1540

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'Impazienza della sfinge“). 1998
Verkauft für 1.312 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1297

Konrad Klapheck

„Liberté Amour Poésie“.
Verkauft für 1.342 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2090

Konrad Klapheck

Bügeleisen (Dragon du Foyer). 1980
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1536

Konrad Klapheck

„Bügeleisen (Dragon du Foyer)“. 1980
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1387

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'Impazienza della sfinge“}. 1998
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1341

Konrad Klapheck

Bügeleisen (Dragon du Foyer). 1980
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1459

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1460

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'Impazienza della sfinge“). 1998
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1290

Konrad Klapheck

Sitzende (Natascha Engelmann). Um 1995
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1060

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2083

Konrad Klapheck

„L'impatience du Sphinx“ (Die Ungelduld der Sphinx). 1998
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1458

Konrad Klapheck

„Patience (Schellenelement auf Terassen)“. 1979
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1369

Konrad Klapheck

Bügeleisen (Dragon du Foyer).
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1061

Konrad Klapheck

„Der potente Großvater“. 1998
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1368

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1457

Konrad Klapheck

„Die Sexbombe und ihr Begleiter (Armatur I)“. 1964
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/938

Konrad Klapheck

„Fruchtbarkeit“. 1960
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1213

Konrad Klapheck

Selbstbildnis. 2000
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
321/433

Konrad Klapheck

Vorzeichnung zu „Die Sehnsucht nach Himmel” II. 1988
Verkauft für 21.321 EUR (inkl. Aufgeld)
253/939

Konrad Klapheck

Vorzeichnung zu „Läuterung“. 1974
Verkauft für 33.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/638

Konrad Klapheck

Vorzeichnung zu „Läuterung“. 1974
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/310

Konrad Klapheck

Vorzeichnung zu „Läuterung“. 1974
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/762

Konrad Klapheck

Der Traum vom Fliegen (Studie). 1987
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/60

Konrad Klapheck

„Vergebliches Warten“. 1966
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
erste Seite / vorige Seite
  • 1
  • 2