236/1426
Waldemar Otto
Figurenskizzen. Um 1970
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1225
Otto Pankok
„Weg mit Bäumen“. 1947
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1231
Otto Pankok
„Die Nova Mahala (Türkinnen)“. 1957
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1069
Otto Dix
„Kinderbildnis (Nelly mit Spitzenkragen)“. 1924
Verkauft für
250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1077
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1086
Karl Otto Götz
„Stadtplan“. 1963
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1224
Otto Pankok
„Gorki“/„Papelon II“. 1947/1960
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1525
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2080
Karel Otto Hrubý
„Protiklad“ (Gegensatz). Vermutl. 1940er–1950er Jahre
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1223
Otto Pankok
„Selbst“. 1948
Verkauft für
312 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1088
Karl Otto Götz
„o.T“. 1981
Verkauft für
325 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1090
Karl Otto Götz
„Bloon“. 2001
Verkauft für
350 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1091
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1221
Otto Pankok
Landschaft mit Kirche. 1925
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2081
Karel Otto Hrubý
Ohne Titel (Mietshaus). Um 1948
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1223
Otto Pankok
„Frau im Wind“/„Ehra im Wind (Kind im Wind)“. 1947
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1606
Otto Piene
„Otto Piene“. 1977
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1101
Karl Otto Götz
„O.T.“. 1989
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1081
Otto Gleichmann
„Geneigter Frauenkopf“. 1949
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1171
Otto Pankok
„Erschrockener Russe“. 1943
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1222
Otto Pankok
„Selbst“. 1947
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1221
Otto Pankok
„Barlach II“. 1943
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1096
Otto Greis
Ohne Titel. 1985
Verkauft für
400 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1216
Otto Pankok
„Lauschende Kinder“. 1947
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1191
Karl Otto Götz
„Tronly“. 1995
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1076
Karl Otto Götz
Ohne Titel.
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1213
Otto Pankok
„Barlach II“. 1943
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1523
Otto Piene
„Blue Sun“. 1975
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1198
Otto Modersohn
Figurenstudien. 1888/1889
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1089
Karl Otto Götz
„o.T.“. 1989
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1189
Karl Otto Götz
„Telsyn“. 1994
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1087
Karl Otto Götz
Ohne Titel. um 1965
Verkauft für
475 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1085
Karl Otto Götz
„Komposition“. Um 1945
Verkauft für
487 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1187
Karl Otto Götz
„Belem“. 1991
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1071
Otto Dix
„Bildnis Max Frisch I“. 1967
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1049
Otto Dix
"Selbstbildnis im Profil beim Malen". 1966
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1513
Otto Piene
„Sand Dollar“. 1971
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1213
Otto Möller
Fischkutter. Um 1930
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1592
Otto Piene
„Telemagisch“. 1969
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1083
Karl Otto Götz
Ohne Titel. Nach 1995
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1443
Otto Piene
„1/2 Butterfly Silver“. 1971/72
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1422
Waldemar Otto
„Kleiner sitzender weiblicher Torso“. 1966
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1125
Karl Otto Götz
„Blento“. 1995
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1059
Otto Eglau
„Stockfisch beim Trocknen im Norden in den Lofoten“. 1968
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1224
Otto Pankok
„Pantherschädel auf dem Weg zur Hinrichtungsstätte“ / „Der Regenspender von Shantung“ / „Die Nova Mahala (Türkinnen)“. 1956
Verkauft für
500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1190
Karl Otto Götz
„Kreisel“. 1994
Verkauft für
525 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1500
Karl Otto Götz
„Gegenfomen“. 1966
Verkauft für
531 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1229
Otto Pankok
„Selbst als Büsser“.
Verkauft für
537 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1246
Otto Schubert
Junge Frau mit Blume („Irena“). Um 1920
Verkauft für
550 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1516
Otto Piene
„Sponge“. 1977
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden