267/688
Thomas Bayrle
„Lindwurm“. 1970
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/684
Thomas Bayrle
Regen im April. 1970
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/683
Thomas Bayrle
„Agnelli im Fiat-Dschungel“. 1972
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/686
Thomas Bayrle
Porträt Adam Seide. 1972
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1352
Thomas Bayrle
„Rangierer“. 1974
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1351
Thomas Bayrle
„Unterwegs“. 1974
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1349
Thomas Bayrle
Kaffeegermanen. 1968
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1327
Thomas Bayrle
Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
315/703
Thomas Bayrle
Die Welle. 1973
Verkauft für
47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1837
Thomas Bayrle
„Die Stadt“.
Verkauft für
562 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1453
Thomas Bayrle
„Ein Pils bitte“. 1972
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2223
Thomas Bayrle
Parkplatz 2000. 2000
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/718
Thomas Bayrle
Förderband (Studie). 2008
Verkauft für
27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1176
Thomas Bayrle
Flamingo. 2008
Verkauft für
6.477 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1263
Thomas Bayrle
„Agnelli im Fiat-Dschungel“. 1972
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/687
Thomas Bayrle
„Fenster“. 1969
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1299
Thomas Bayrle
„HB“. 1969
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1329
Thomas Bayrle
"Der einsame Läufer". 1969
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1554
Thomas Bayrle
„Puppy“. 1971
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1973
Thomas Bayrle
„Kartoffelzähler“. 1967/2000
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1974
Thomas Bayrle
Hofbräu. 1969
Verkauft für
6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2267
Thomas Bayrle
„Christel von der Post“. 1970
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/703
Thomas Bayrle
„Feuer im Weizen“. 1970/71
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/685
Thomas Bayrle
„Der einsame Läufer“. 1969
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1353
Thomas Bayrle
„Boeing 707“.
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1324
Thomas Bayrle
„Rangierer“. 1974
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1334
Thomas Bayrle
„Unterwegs“. 1974
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1328
Thomas Bayrle
Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1448
Thomas Bayrle
Ohne Titel. 1960er-Jahre
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1454
Thomas Bayrle
„Herr Wöhrl“. 1973
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1451
Thomas Bayrle
„Cotton-Fabrik“. 1971
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1450
Thomas Bayrle
„Bügelmann“. 1970
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2226
Thomas Bayrle
„Marilyn“. 1971
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/874
Thomas Bayrle
„Composition with Red/Yellow/Blue 1935“ (Piet Mondrian). 1999/2000
Verkauft für
9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1261
Thomas Bayrle
Regenmantel. 1968
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1262
Thomas Bayrle
„Augias Stall“. 1970
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/777
Thomas Bayrle
„Feuer im Weizen“. 1970/71
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1555
Thomas Bayrle
„Norman Mailor“. 1971
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1551
Thomas Bayrle
Portrait. Um 1970
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1976
Thomas Bayrle
„Maggi“. 1980
Verkauft für
7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1553
Thomas Bayrle
„Lindwurm“. 1970
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1975
Thomas Bayrle
Läufer. 1970
Verkauft für
1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1452
Thomas Bayrle
„Mr. Big“. 1971
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/730
Thomas Bayrle
„Feuer im Weizen“. 1970/71
Verkauft für
28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1753
Thomas Bayrle
„Distribution“. 1971
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2008
Thomas Bayrle
„Beethoven Mondscheinsonat Fragment“. 1971
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/689
Thomas Bayrle
„Christel von der Post“. 1970
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/682
Thomas Bayrle
„Feierabend“. 1970
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/690
Thomas Bayrle
„Hänsel und Gretel“. 1970
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
292/761
Thomas Bayrle
„Cowboy“. 1970
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden