240/19
Karl Schmidt-Rottluff
„Regenbogen über der Bucht“. 1956
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/1
Alexander Calder
Ohne Titel. 1953
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/368
Otto Dix
„Bettina im Garten“. 1952
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/52
Fritz Winter
„Komposition 38 (Grün)“. 1938
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/231
Paul Klee
„Dein Ahn?“. 1933
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
281/30
Lotte Laserstein
„In Andacht“. 1925
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/31
François Pompon
„Pélican“. 1924
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/5
Lesser Ury
„Unter den Linden mit Droschken im Regen“. 1920er-Jahre
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/63
Karl Hofer
„Stilleben mit Krug und Schachtel“. Um 1920
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/413
Carl Moll
Parklandschaft. Um 1919
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/14
Hermann Max Pechstein
„Segelndes Kanu“. 1917
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/26
Conrad Felixmüller
„Das Bildnis von meiner Mutter“. 1915
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
217/313
Jean-Honoré Fragonard
Promenade à Cheval – The Cavalcade. Um 1782
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/402
Andrea Pisano (Werkstatt)
Figuren aus einer Verkündigung an Maria. Um 1345
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/823
Tony Cragg
„Different Points Of View“.
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/28
Norbert Schwontkowski
„The Battle“. 2011
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/29
Gotthard Graubner
„bedecktes rot“. 2001
Verkauft für
175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/81
Neo Rauch
Gelber Junge. 1995
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/746
Martha Jungwirth
Portrait. 1991
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
339/619
Rainer Fetting
„Mauer am Südstern“. 1988
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
324/53
Gerhard Richter
„21.6.1984“. 1984
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/656
Rainer Fetting
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
282/85
Marc Chagall
„Bouquet sur fond bleu“. 1948-50
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
240/35
Fritz Winter
„Triebkräfte der Erde“. 1944
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
250/24
Karl Schmidt-Rottluff
„Die rote Brücke“. 1921
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
330/28
Otto Dix
„Gelände“. 1917
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/179
Fritz von Uhde
Holländische Nähstube. 1882
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
225/88
Daniel Richter
„Fun de siecle“. 2002
Verkauft für
168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/930
Andy Warhol
„Flowers“. 1964
Verkauft für
165.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/929
Andy Warhol
„Flowers“. 1964
Verkauft für
165.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/121
Johan Christian Clausen Dahl
Mondscheinlandschaft („Wanderer on a Mountain Top“). 1823
Verkauft für
165.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/64
Robert Rauschenberg
„Paragraph III“. 1966
Verkauft für
164.700 EUR (inkl. Aufgeld)
324/25
François Morellet
„2 carrés formant un angle de 30° avec le mur et ayant un côté commun avec un angle droit de néon“. 1980
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/753
Rainer Fetting
„Schlittschuhläufer“. 1978
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/741
Gotthard Graubner
„farbraumkörper“. 1975
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/69
Eduardo Chillida
„Elogio de la luz XIII“. 1969
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/744
Joseph Beuys
„Schlitten“. 1969
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/750
Markus Lüpertz
„Dachpfanne“. 1967
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
313/7
Emil Schumacher
„Augila“. 1963
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/45
Max Ernst
„Où naissent les nuages?“. 1960
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/33
Ernst Wilhelm Nay
„Kleine abstrakte Komposition“. 1953
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/50
Otto Dix
„Bodenseelandschaft bei stürmischem Wetter (Gewitter am Bodensee)“. 1939
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/11
Georg Kinzer
„Blinder Bettler“ (Berlin, Tauentzienstraße). Um 1930/33
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/14
Grethe Jürgens
Porträt Gerta Overbeck. 1929
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/41
Paul Klee
„Die Mauer (Größeres Blatt)“. 1929
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/54
Max Oppenheimer (MOPP)
„Sechstagerennen II“. 1928-29
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/26
Walter Dexel
„1923 III“. 1923
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/16
Emil Nolde
„Rußender Dampfer“ (Hamburger Hafen). 1910
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/308
Wilhelm Morgner
Schreitende Frau in Landschaft. 1910
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/2
Max Liebermann
„Weiter Strand“. 1909(?)
Verkauft für
162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden