226/481
Otto Dix
„Amerikanischer Reitakt“. 1922
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/546
Otto Mueller
„Zwei junge Zigeunerinnen (Zwei Mädchenköpfe)“. Um 1929
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/472
Otto Herbert Hajek
„Räumliche Konstruktion 5“. 1956
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/414
Otto Modersohn
„Blütenbäume im Garten“. Um 1911/13
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/635
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1957
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/469
Otto Mueller
„Adam und Eva“. 1920/23
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2136
Otto Steinert
Ohne Titel (Lampen an der Place de la Concorde). 1949
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/461
Otto Gleichmann
„Brücke“. 1925
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2135
Otto Steinert
Ohne Titel (Fenster). 1949
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
307/512
Otto Antoine
„Schloßbrücke“ (Berlin).
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/520
Karl Otto Götz
„o.T. I-IV“. 2013
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/243
Henri Matisse
Aus: „Dix danseuses“. 1925/26
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/416
Otto Modersohn
Torfabstich im Teufelsmoor. 1907
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
297/471
Otto Theodore Gustav Lingner
Liegender weiblicher Akt. 1919
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/521
Otto Modersohn
Landschaft mit Häusern. 1907
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/456
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/304
Otto Modersohn
„Dämmerung an der Wümme im Alten Dorf“. 1931
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/345
Otto Modersohn
„Weg nach Surheide - Abendsonne“. 1938
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/713
Otto Piene
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/453
Otto Dix
„Sitzende Rückenfigur“. 1915
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/524
Otto Modersohn
„An der Wümme“. 1927
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2070
Otto Steinert
Skizzen aus Paris 1. 1949
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/122
Otto Modersohn
„Wollgras im Quelkhorner Moor, mit Blick auf den Mühlenberg“. 1928
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/470
Otto Meyer-Amden
Sitzender Knabe. Um 1928/32
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/348
Otto Dix
„Im Unterstand“. 1915
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/280
Karl Otto Götz
„Foss IV“. 1957
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/413
Otto Modersohn
„Weg in der Surheide“. Um 1922
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2010
Umbo (d.i. Otto Umbehr)
Die 3 Codonas während ihrer Arbeit hoch über dem Publikum. Um 1932
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/518
Otto Modersohn
„Stillleben mit Hyazinthe“. 1927
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/386
Otto Dix
Selbstportrait. 1968
Verkauft für
10.370 EUR (inkl. Aufgeld)
211/385
Otto Dix
„Winterlandschaft“. Um 1946
Verkauft für
10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
226/454
Otto Mueller
„Zigeunerfamilie in der Holzhütte / Zigeunerfamile am Tisch“. Um 1918
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/423
Otto Modersohn
Worpsweder Landschaft mit Bauernhof. Um 1903/05
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/600
Otto Modersohn
Der Gailenberg im Winter. 1933
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/461
Otto Modersohn
„Windiger, grauer Sommertag in den Fischerhuder Wümmewiesen mit Brücke über einen der Wümmearme“. Um 1924/25
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/112
Carl Julius Milde
„Die hintere Hälfte des Wohnzimmers von Erwin und Otto Speckter am Valentinskamp“. Um 1825
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/712
Otto Piene
„Clear skies“. 1988
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/478
Otto Dix
„Apotheose“. 1919
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/212
Otto Ubbelohde
Wiese mit zwei jungen Bäumen.
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2153
Otto Steinert
„Der Sohn“, auch „Mutter und Sohn“. 1948
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/453
Otto Mueller
„Selbstbildnis nach rechts (2)“. 1921/22
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/417
Otto Modersohn
„Blick auf Hindelang (Wiesen)“. 1933
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/384
Otto Dix
„Akt mit erhobenem Arm“. 1928
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/775
Otto Piene
„Jack-in-the-Box“. 1979
Verkauft für
11.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/517
Otto Modersohn
Flusslandschaft. 1917
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
315/776
Otto Piene
“Good Morning!”. 1978
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2138
Otto Steinert
Amorphe Strukturen (Verwitterte Tapete). 1949
Verkauft für
11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
211/416
Otto Dix
„Hemmenhofen“. 1954
Verkauft für
12.200 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2075
Dr. Richard Gustav Neuhauss
Otto Lilienthal. Gleitflug mit dem großen Doppeldecker vom Fliegeberg, 19.10.1895. 1895
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/359
Gert Heinrich Wollheim
„Otto Dix“. 1921
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden