244/1335
Allan D' Arcangelo
Ohne Titel. 1965
Verkauft für
175 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1003
Alexander Archipenko
„Stehende Frau, ihr Haar kämmend. Femme debout“. 1915/1987
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/257
Alexander Archipenko
„Torso in Space“ (Horizontaler Torso). 1935/36
Verkauft für
25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
330/36
Alexander Archipenko
Figure in movement. 1913
Verkauft für
100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1226
Alexander Archipenko
„Frau“. 1921/22
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2018
Guido Argentini
„Vanessa 7, Miami“. 1996
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3153
Arita (Saga), Edo-Zeit
Imari-Teller mit Kranichen aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1700
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1262
Arman
Ohne Titel. Nach 1990
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
308/853
Arman
„Stèle aux Dollars“. 1973
Verkauft für
17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2263
Arman
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1314
Arman
Schrauben. Um 1981
Verkauft für
350 EUR (inkl. Aufgeld)
332/785
Arman
„Stèle aux Dollars“. 1973
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2431
Arman
Ohne Titel. 1995
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/835a
Arman
Puristic Monochromes. Um 1990
Verkauft für
18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/700
Arman
Pizzicato. Omaggio a Boccioni. 1977
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1002
Armando
Die Urne. 1995
Verkauft für
6.096 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1242
Armando
„der Baum“. 1987
Verkauft für
5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/616
John M Armleder
„F.S. in two parts“. 1988
Verkauft für
37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/391
Alfred Arndt
„3 Figuren vor der Pforte“. 1932
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2114
Gertrud Arndt
Maskenselbstbildnis Nr. 11, Dessau. 1930
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1469
Gertrud Arndt
Porträt Wera Meyer-Waldeck, Dessau. 1930
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2115
Gertrud Arndt
Maskenselbstbildnis Nr. 39 A, Dessau. 1929/30
Verkauft für
56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2004
Gertrud Arndt
Negativ-Portrait Wera Meyer-Waldeck, Dessau. 1930
Verkauft für
52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/767
Bettina von Arnim
„Verkehrswesen“. 1971
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/183
Helene von Arnim
Drei Ansichten eines holländischen Bauerngartens: „Mohnfeld“, „Haf un Huis Holland“, Blumengarten vor weißem Strohdachhaus. Um 1900
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1003
Christian Arnold
„Kranker Knabe“. 1926
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1009
Christian Arnold
Landschaft mit Feldern. 1950er-Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1007
Christian Arnold
„Selbst“. 1925
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1010
Christian Arnold
„Straße zum Bahndamm“. 1948
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1006
Christian Arnold
„Geranie“. 1937
Verkauft für
587 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1007
Christian Arnold
„Strasse“. 1947
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1008
Christian Arnold
„Stilleben mit Bananen“. 1929
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1002
Christian Arnold
Häuser. 1926
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1004
Christian Arnold
Ziehharmonikaspieler/Landstraße. Um 1950
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1005
Christian Arnold
„Stilleben mit Bratpfanne (Stilleben mit Kartoffeln)“. 1936
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1007
Christian Arnold
„Kleine Ruinen“. 1947
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1011
Christian Arnold
„Zerstörte Villa“. 1945
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1009
Christian Arnold
Weg mit Häusern. Vor 1945
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1008
Christian Arnold
„Kleine Ruinen“. 1947
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1009
Christian Arnold
„Seerosen“. 1952
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1008
Christian Arnold
„Am Heidrand“. 1950
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1531
Christian Arnold
„Herbstliche Acker“. 1938
Verkauft für
1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1013
Christian Arnold
„Die Burg“. 1958
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1005
Christian Arnold
„Alte Kartoffeln mit Wurzeln“. 1929
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1006
Christian Arnold
„Die gebrochene Tulpe“. 1935
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1007
Christian Arnold
„Der dunkle Fluß“. 1936
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1004
Christian Arnold
„Glasvase mit Fresien“. Um 1935
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1008
Christian Arnold
„Im Park“. 1950
Verkauft für
1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1006
Christian Arnold
„Tulpen“. 1936
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2007
Eve Arnold
A London Secretary in the Flat she shares with three other Girls. 1961
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden