Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
302/1241

Alfred Proessdorf

Pierrot mit seinem Weihnachtsbaum. Um 1917
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/152a

Emilie Preyer

Früchtestilleben mit blauen und weißen Weintrauben, zwei Aprikosen am Zweig und zwei Haselnüssen.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/208

Friedrich Preller d. J.

Ansicht des Wetterhorns mit dem Rosenlauigletscher bei Grindelwald. 1887
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/118

Friedrich Preller d. Ä.

Landschaft mit Italienerin bei San Francesco di Civitella. 1861
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/159

Friedrich Preller d. Ä.

Szene mit Satyrn, Faunen und einem Zentauren. Um 1872
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
294/57

Friedrich Preller d. Ä.

Feldweg in einer Hügellandschaft mit Bäumen. Um 1872
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/119

Friedrich Preller d. Ä.

Skizzenbuch aus Olevano und Rom. 1860/61
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/199

Friedrich Preller d. Ä.

„Thüringer Waldlandschaft mit Köhlerhütte“. 1842
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/136

Friedrich Preller d. Ä.

Begegnung. (Ein Italiener und eine Italienerin in Festtagskleidung)..
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
255/188

Friedrich Preller d. Ä.

Satyr und Satyresse in arkadischer Landschaft. 1874
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
334/178

Friedrich Preller d. J.

Zwei Landschaftsstudien (Meeresküste und Berglandschaft). 1872
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
211/383

Alexandra Povòrina

Stilleben mit Fasan, Obst und Wein. 1928
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)
224/315

Potsdamer Glashütte

Deckelbecher mit Trankszene. Um 1720
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3246

Potsdamer Glashütte

Großes Kelchglas mit Darstellung der Jagd der Diana, wohl zu Ehren eines Prinzen von Brandenburg. 16. November 1699
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
209/265

Potsdamer Glashütte

Karaffenflasche mit dem fürstlichen Spiegelmonogramm Leopolds I. von Anhalt-Dessau (1676-1747), genannt der Alte Dessauer. Um 1700
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
257/374

Leonhard Posch

Brosche mit dem Bildnis der Königin Luise von Preußen (1776–1810) – wohl als Erinnerungsmedaille der Königsberger Bevölkerung. 1811
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/309

Leonhard Posch

Zwei Reliefs König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. 1806-1809
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
209/273

Porzellanmanufaktur Meissen

Potpourrivase mit Medusenhaupt und Schlangenhenkeln. 1781
Verkauft für 6.344 EUR (inkl. Aufgeld)
224/314

Porzellanmanufaktur Meissen

Tabatière mit fünf Kauffahrtei-Szenen von Johann George Heintze (geb. um 1706/07). Um 1735
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3209

Porzellanmanufaktur Meissen

Große runde Schüssel mit Neuozier-Relief, Deutsche Blumen und goldener Randkante. Um 1740/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3201

Porzellanmanufaktur Meissen

Zwei große Schüsseln und drei tiefe Teller mit Neuozier-Relief und einheimischen Vögeln. Um 1740/50
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3191

Porzellanmanufaktur Meissen

Handwaschbecken aus dem „Schwanenservice“ für Minister Graf Heinrich von Brühl (1700–1763) – mit Deutschen Blumen. Um 1745
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3202

Porzellanmanufaktur Meissen

Ovale Platte mit Griffen, Ozier-Relief und Bienenmuster, dazu ein Eiskühler-Deckel aus dem gleichen Service. Um 1740/50
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3220

Porzellanmanufaktur Meissen

Weihwasserbecken mit Engel und Putto, nach dem Modell von Johann Joachim Kaendler (1706–1775). 1748
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3164

Porzellanmanufaktur Meissen

Puppengeschirr-Teller mit farbigem Kakiemon-Dekor. Um 1730
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3190

Porzellanmanufaktur Meissen

Untertasse aus dem Déjeuner für Giulio Contarini mit Alt-Ozier-Relief, Contarini-Wappen, Kauffahrteiszene in Mikromalerei und Indianischen Blumen. Um 1739/40
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3234

Porzellanmanufaktur Meissen

Tasse und Untertasse mit Soldatenszenen in Purpurmalerei von Johann George Loehnig (1743-1806). Um 1780
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3236

Porzellanmanufaktur Meissen

Kobaltblaue Tasse (Campaner Form) und Untertasse mit Blumenband. Um 1820
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3215

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Bouillonterrine und Présentoir mit Insektendekor und braunem Rand. Um 1740/45
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3213

Porzellanmanufaktur Meissen

Paar gelb-grüne Tassen und Unterschalen mit Deutschen Blumen und Insekten in Kartuschen und braunem Rand. Um 1745/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3181

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schüssel mit Sulkowski-Ozier-Relief und Indianischen Streublumen aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3179

Porzellanmanufaktur Meissen

Schüssel mit Sulkowski-Ozier-Relief und Vogelbaum-Dekor. Um 1730
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3180

Porzellanmanufaktur Meissen

Teller mit Sulkowski-Ozier-Relief und Vogelbaum-Dekor. Um 1740
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325c

Porzellanmanufaktur Meissen

Vier Teller mit Sulkowski-Ozier-Relief und „Koreanischer Löwe“-Dekor. Um 1735/40
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325e

Porzellanmanufaktur Meissen

Teller mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und braunem Rand. Um 1740/60
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
312/303c

Porzellanmanufaktur Meissen

Schokoladentasse und Unterschale aus dem Service mit dem „Alten Gelben Löwen“ – nach dem Modell Johann Joachim Kaendlers (1706–1775). Um 1730/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3187

Porzellanmanufaktur Meissen

Teller aus dem sog. Krönungsservice für König August III. von Polen (1696–1763) – mit Polnisch-Kursächsischem Wappen, Streublumen und reicher Goldspitzenbordüre aus dem Japanischen Palais in Dresden. 1733/34
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3206

Porzellanmanufaktur Meissen

Schüssel mit Ozier-Relief, Deutschen Blumen und brauner Randkante. Um 1760
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3205

Porzellanmanufaktur Meissen

Salznapf mit Ozier-Relief, Blumenmalerei und brauner Randkante. Um 1740/50
Verkauft für 175 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3204

Porzellanmanufaktur Meissen

Dessertteller mit durchbrochenem und asymmetrischem Brühlschen Allerlei-Dekor, Deutschen Blumen und goldener Randkante. Um 1740/50
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3224

Porzellanmanufaktur Meissen

Teekanne mit einheimischen Vögeln und purpurnem Schuppenmosaikdekor. Um 1750/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3165

Porzellanmanufaktur Meissen

Achteckige Zuckerdose mit Indianischem Dekor. Um 1730
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3169

Porzellanmanufaktur Meissen

Untertasse mit Blumenstilleben und Insekten in Unterglasurblau- und Purpurmalerei. Um 1730/35
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3177

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Schale „Alter gelber Löwe“ mit Bambus, Prunus- und Kakiemonblüten mit brauner Randlinie aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3194

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen mit vergoldeter Blaumalerei und farbiger Innenbemalung. Um 1740/50
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3227

Porzellanmanufaktur Meissen

Fingerhut mit Blumendekor. Um 1770
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3183

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleiner Teller mit Kakiemon-Dekor. Um 1730/40
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3184

Porzellanmanufaktur Meissen

Große tiefe Schüssel mit Astmuster und Zickade. Um 1730
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
312/315b

Porzellanmanufaktur Meissen

„Große Erdteilgruppe Asien“ – nach dem Modell Johann Friedrich Eberleins (1695–1749) und Peter Reinickes (1711–1768). 1747 / Ausformung und Staffierung um 1765
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325a

Porzellanmanufaktur Meissen

Großer Teller mit Sulkowski-Ozier-Relief und „Koreanischer Löwe“-Dekor – nach dem Modell Johann Joachim Kaendlers (1706–1775). Um 1735/40
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)