325/411
George Grosz
„Selbstmörder“. 1912
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/180
George Grosz
Am Tisch. Um 1919
Verkauft für
16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/480
George Grosz
Weibliche Akte. Um 1929
Verkauft für
15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/510
George Grosz
„Nude with a pink scarf“. 1938
Verkauft für
15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/507
George Grosz
„Toilettentisch “. 1929
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/497
George Rickey
„One Plane Horizontal Bronze“. 1993
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/470
George Grosz
Tierbändigerin, Odaliske, Fantasie. 1912
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/435
George Grosz
Contretemps. 1924
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/477a
George Rickey
„Untitled (Summer Flower)“. 1995
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/379
George Grosz
„Straßenszene in New York“. 1932
Verkauft für
14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
307/579
George Grosz
Nude in dunes. 1942
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/448
George Grosz
Kriegsgetraut. Um 1915
Verkauft für
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
258/31
George Grosz
Liebeskrank. 1916
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/392
George Grosz
Im Atelier. Um 1950
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/484
George Grosz
„Die Stadt Oklahoma“. 1930
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/817
Andy Warhol
„Details of Renaissance Paintings (Paolo Uccello, St. George and the Dragon, 1460)“. 1984
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/735
George Rickey
Mäander. 1972
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/650
George Rickey
„Single Line“ or „One Line Horizontal“. 1964
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2331
George Hoyningen-Huene
Divers, Paris (Horst P. Horst & Lee Miller). 1930
Verkauft für
10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/568
George Grosz
„Volksführer (Van der Velde)“. Um 1923
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/212
George Grosz
Stille Nacht, heilige Nacht. Um 1922
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/220
George Grosz
„Man digging“. Um 1940
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/179
George Grosz
„Passanten, Paris“. 1924
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/357
George Grosz
„Straße frei“. 1928
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/816
George Brecht
„This Sentence is Weightless“. 1969
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
307/578
George Grosz
„Nude in blue“. Um 1939
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
241/447
George Grosz
„A dead Irishman speaks“ (zu Ben Hecht: 1001 Afternoons in New York). 1941
Verkauft für
9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1209
George Minne
„Le petit blessé II “. 1896/98
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/577
George Grosz
„Old couple“. Um 1936
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/436
George Grosz
Drei Passanten. 1928
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/483
George Grosz
Allegorie. Um 1922
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/168
George Minne
Pieta. Um 1920
Verkauft für
8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/869
Michael Kunze
„Martin Heidegger“ / „Stefan George“ / „S. George“. 2005/06
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1181
George Grosz
„Lady Hamilton and Sir William Hamilton“. 1923
Verkauft für
8.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/316
George Minne
„Baigneuse, IV“. 1928
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/522
George Grosz
„Amerikanische Touristen“. 1925
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3167
Porzellanmanufaktur Meissen
Flakon mit zwei Kauffahrtei-Szenen von Johann George Heintze (geb. um 1706/07). Um 1730
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2009
Martin Schoeller
George Clooney. 2007
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/574
George Grosz
„Straßenszene, Berlin“. Um 1928
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3101
Englisch
Windsor-Stuhl (George II). Um 1725
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2179
George Grosz
„Waffenschieber“. 1923
Verkauft für
6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/462
Karl Hubbuch
„Notausgänge der Ehe (George Grosz gewidmet)“. 1923
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
272/251
George Nelson
Action Office I (No 649 Series) und Perch (No 64940). 1960 / ca. 1964
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/508
George Grosz
„Kneeling female nude“.
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/415
George Grosz
Badegäste. 1925
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/413
George Grosz
Im Gespräch. 1920
Verkauft für
6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1461
Slim Aarons (d.i. George Allen Aarons)
Verbier Vacation. 1964
Verkauft für
6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/430
George Grosz
„Auf dem Sofa“ (Liegender Akt). Um 1915
Verkauft für
5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
320/219
George Grosz
„Ein Wanderliedchen“. 1921
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/400
George Grosz
„Bordellstraße Marseille“. 1927
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden