286/1086
Karl Otto Götz
„TOTENTRÄGER“. 1946
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1332
Karl Bohrmann
Ferne Nähe. 1997
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1087
Karl Otto Götz
„VOGELPFLANZE“. 1946
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1121
Karl Hofer
„Kinder mit Ball“. 1945
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1123
Karl Hofer
„Betendes Mädchen“. Um 1923
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1095
Karl Otto Götz
„o.T.“. 1987
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1143
Karl Kluth
Externsteine. 1953
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2100
Karl-Ludwig Lange
Clärchens Ballhaus, Berlin. 1975
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1100
Karl Otto Götz
„O.T.“. 1987
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2101
Karl-Ludwig Lange
„Berlin Kreuzberg, Blick vom Neuen Kreuzbergzentrum gen Mitte“. 1978
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1117
Karl Hubbuch
Kaffeehausszenen. Um 1925
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1095
Karl Hofer
„Am Morgen II“. 1922
Verkauft für
650 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1124
Karl Hofer
„Sitzendes Mädchen“. 1929
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1102
Karl Otto Götz
„Selphen“. 1992
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1124
Karl Otto Götz
„Kreisel“. 1994
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1515
Karl Horst Hödicke
„daydream“. 1973
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1088
Karl Otto Götz
Ohne Titel. 1972
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
207/198
Karl Enderlein
„Sturmfantasie“. Um 1900
Verkauft für
703 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1266
Karl Schmidt-Rottluff
„Stilleben mit Krokustopf“. 1954
Verkauft für
725 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1511
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel. 1963
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1133
Karl Hubbuch
„Kathedrale in Rouen“. Um 1930
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1116
Karl Hofer
Stehender weiblicher Akt / Mann mit Glas und Flasche. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1136
Karl Hofer
„Am Morgen II“ / „Gesicht mit grossen Augen“. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1075
Karl Otto Götz
Ohne Titel.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1118
Karl Hofer
Männergruppe / Handstudien. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1100
Karl Hubbuch
Sonnenblumen.
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1123
Karl Otto Götz
„Limph“. 1994
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1226
Karl Hofer
„Die Putzmacherin III“. 1922
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1117
Karl Hofer
Frauenkopf nach rechts / Kopf en face. 1950er Jahre
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1103
Karl Otto Götz
Ohne Titel.
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1687
Karl Hartung
Ohne Titel. 1947/48
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1634
Karl Hofer
Aus: „Zenana“. 1923
Verkauft für
812 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3088
Deutsch
Miniaturportrait Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig-Wolfenbüttel (1736–1806). Nach 1780
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1119
Karl Hofer
„Tanz“ / „Javanische Tänzerin“. 1921
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1112
Karl Hofer
Aus: „Zenana“ / „3 Mädchen“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1139
Karl Hofer
„Drei Frauen beim Baden“. Um 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1444
Karl Holmqvist
„Call Home“. 2008
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1111
Karl Hofer
Aus: „Tanz 12 Steinzeichnungen“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111
Karl Hofer
„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1187
Karl Ortelt
„Liegender Frauenakt“. 1957
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2047
Karl Hartung
Ohne Titel. 1966
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2106
Heinz Lieber
Panorama Kreuzung Karl-Marx-Allee, Memhardstraße und Karl-Liebknecht-Straße, Berlin. 1969
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1110
Karl Hofer
„Am Morgen I“ / Aus: „Zenana“. 1922/1923
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1108
Karl Hofer
Im Sturm. Um 1930
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1110
Karl Hofer
„Schlafende“ / Aus: „Adolf von Hatzfeld - Liebesgedichte“. 1922
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1140
Karl Hofer
„Junge Mädchen“. Um 1947
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1094
Karl Otto Götz
„Bliteph“. 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1093
Karl Otto Götz
„Swelli“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1511
Georg Karl Pfahler
Ohne Titel.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/144
Nach Karl Friedrich Schinkel
Entwurf für das Große Atrium in Schloss Orianda (Krim).
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden