Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/494

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/601

Max Beckmann

„Abschied Orpheus’ von der Mutter“. 1909
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1037

Max Beckmann

„König Jerum und seine Frau, die Prinzessin Ursula von Bärwalde, bei dem bösen Hellseher Pumpelirio Holzebocke“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/465

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1041

Max Beckmann

„Prinzessin Ursula von Bärwalde in Trauer um den König Jerum“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1038

Max Beckmann

„Die Prinzessin Ursula von Bärwalde im Schloßturm von König Jerum gefangen, beraten von dem guten Vogel Neuntöter“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1039

Max Beckmann

„Mink von vorn mit großer Frisur“. 1913
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/511

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/171

Ferdinand Bellermann

Der Wasserfall von Terni. 1853
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/100

Amalie Bensinger

Margarethas Sehnsucht (aus Joseph Victor von Scheffels „Trompeter von Säckingen“). 1856
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1349

John von Bergen

„Ufo-Umis # 17“. 2006
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1257

Hubert Berke

„Die Räuber von Liangschanmoor“. 1940
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3343

Berlin

Münzbecher mit 18 Münzen von Cornelius Ewald Landgraff (Amtsmeister seit 1738). Um 1747/1757
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3353

Berlin

Fußschale (Zuckerschale) von Jean Godet (1732–1796). Um 1790/95
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3355

Berlin

Berliner Teekanne mit Filter und Réchaud von George Heinrich Steffen (1774–nach 1828). Um 1820/30
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3352

Berlin

Paar Girandolen zu ein oder zwei Lichtern von Friedrich Jacob Stoltz(e) (1732–1803). Um 1790/1800
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3350

Berlin

Paar Girandolen mit Breslauer Aufsatz zu ein bis drei Lichtern von Esajas Carl Hoffmann (Berlin), Carl Gottlieb Freytag (Breslau) und Gottlieb Benjamin Vogtmann (Breslau). Um 1796/1804
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3348

Berlin

Paar friderizianische Tischleuchter von Henri Masseron (1732–1817). Um 1780
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3347

Berlin

Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Christoph Conrad Meyer (1722–1781) und Georg Wilhelm Marggraff (gest. 1804). Um 1770
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3354

Berlin

Ovales Tablett mit Randeinfassung von Jean Godet (1732–1796). Um 1779/89
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3342

Berlin

Große Terrine (Pot d’oille) von Christian Ludwig Pintsch I (1710-1778). Um 1740
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3349

Berlin

Konfektschälchen mit freiplastischem Rosenzweigdeckel von Henri Masseron (1732–1817). Um 1775/80
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3346

Berlin

Kaffeekanne und Mokkakanne mit Rocaillen von Johann Georg Daniel Fourniér (1708–1789). Um 1763/65
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2004

Berliner Bild-Bericht

Umgestaltung der Neuen Wache, Berlin. Zeichnung Sergius Rügenberg nach Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe. 1930
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
289/310

Berliner Goldschmied

Armband der Prinzessin Marie von Preußen, spätere Königin von Bayern (1825–1889) – Geschenk von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795–1861) zur Konfirmation 1842. 1842
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/201

Jean Victor Bertin

Eingang des Parks von Saint-Cloud.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1345

Joseph Beuys

„Ruined by State“ / Lebenszeichen von Joseph Beuys. 1974 / 1984
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
215/109

Carl Eduard Biermann

Ansicht von Amalfi. 1833
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/337

Albrecht Biller

Schenkkanne von Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels (1682-1736). 1695-1699 und um 1715
Verkauft für 11.538 EUR (inkl. Aufgeld)
299/660

Albert Birkle

„Im Hafen von Bordeaux“. 1942
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1032

Norbert Bisky

„Flieger von morgen“. 2002
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1182

Julius von Bismarck

„Zwei Esel““. 2013
Verkauft für 11.747 EUR (inkl. Aufgeld)
285/906

Julius von Bismarck

„Zwei Esel“. 2013
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/155

Carl von Blaas

Agavenstudie aus Italien.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/146

Carl von Blaas

Zwei Männer an einer Felsenküste. 1838
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/165

Carl Blechen

Am Strand von Vietri.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2192

Dieter Blum

Ohne Titel (Per Tieflader von Stuttgart nach Bonn). 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1986

Anna & Bernhard Johannes Blume

„Eurhythmisch-gestikulative Wahnbewegungs-Ideoplastikerin demonstriert in ihrem Schlafzimmer die Idee einer Identität von Leib-Seele-Vernunft.“. 1977
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1988

Cosima von Bonin

„2 Kerzen“. 1996
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
268/908

Cosima von Bonin

„Baby Baudelaire #7“. 2001
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1351

Cosima von Bonin

„Boo Williams“. 1998
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1465

Cosima von Bonin

„Dirk's Mates (Pierre, Aal, Hund)“. 2003
Verkauft für 350 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1010

Cosima von Bonin

„THE PETITE MISS RILEY“. 2007
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1184

Cosima von Bonin

The petite Miss Riley. 2007
Verkauft für 7.112 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2146

Christian Borchert

„Brandenburger Tor von Westen, Berlin-Tiergarten“. 1988
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/332

Osvaldo Borsani und Lucio Fontana

Kabinettschrank (Bar) – mit „Bohemia“-Stoff von Piero Fornasetti (1913–1988). Um 1950
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)