323/2174
Diane Arbus
Mr. and Mrs. Santa Claus in their living room, Albion, N.Y. 1964
Verkauft für
6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2092
Diane Arbus
Two Girls in matching Bathing Suits, Coney Island, N.Y. 1967
Verkauft für
8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1007
Otto Antoine
Stadtschloss in Potsdam.
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1403
Horst Antes
„Bepackte Figur (Figur Blau-Braun-Rot)“. 1965
Verkauft für
687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1336
Horst Antes
„Maskierte Figur vor Rot“. 1965
Verkauft für
375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/557
Gerhard Altenbourg
„Verzückt in eine Hügelkette; wann gab es sie, wann gibt es sie wieder“. 1977
Verkauft für
15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/284
Gerhard Altenbourg
„Kleinleben in den Parzellen“. 1962
Verkauft für
7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/512
Gerhard Altenbourg
„In der Dünung des Grases“. 1968
Verkauft für
2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/244
Jakob Alt
Das Dürerhaus in Nürnberg. 1845
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/317
Lou Albert-Lasard
Hinterhof in Paris.
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
253/920
Josef Albers
„Homage to the Square: Black in Deep Brown + Deep Red“. 1958
Verkauft für
77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1002
Lucien Adrion
Sommertag in einem französischen Bad.
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1152
Franz Ackermann
„Helicopter (moving shopping-center)“ / „Long distance“ / „Grand opening (shop till you drop)“ / „in & out“ / „Helicopter (Moving parc)“ / „Sculpture parc“. 2000
Verkauft für
976 EUR (inkl. Aufgeld)
255/116
Oswald Achenbach
Das Grabmal der Caecilia Metella in Rom. Um 1875
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
310/163
Oswald Achenbach
In den Albaner Bergen. 1849
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/166
Andreas Achenbach
Blick in die Ebene. 1838
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/137
Andreas Achenbach
Gebirgsbach in Norwegen. Um 1835/39
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
207/148
Andreas Achenbach
Italienische Landschaft in der Dämmerung. Um 1850
Verkauft für
6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
209/264
Jean (1671-1751) u. Pierre Paure (1669- 1717), Henning Brandt, Ernst Lange, Johann Hoffmann, Johann Uchländer
Funeralwappen zum castrum doloris von Sophie Charlotte, Königin in Preußen. 1705
Verkauft für
24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden