Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
208/2085

Ludwig Mies van der Rohe / Photographie: Berliner Bild-Bericht

Barcelona Pavillon, Ansicht des Nebeneingangs mit Blick auf die Onyxwand und den Nebenanbau. 1929
Verkauft für 4.392 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1091

Harald Metzkes

„Er hebt sie auf den Schimmel“. 2004
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/197

Adolph Menzel

Portraitstudien (zu den „Urwahlen“). 1849
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1173

Ludwig Meidner

Bildnis eines Bärtigen / Tanja, den rechten Arm an der Hüfte abgestützt. 1920 / 1922
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/320

Ewald Mataré

„Drei Kühe in den Dünen“. 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1838

Gerhard Marcks

Stehender weiblicher Akt nach rechts / Stehender weiblicher Akt mit erhobenen Armen / Weiblicher Halbakt mit Kopftuch / Weiblicher Akt von hinten, über den Rücken ein Tuch geschlungen. 1946 / um 1946
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2061

Gerhard Marcks

„Hockende, den Fuß fassend“. 1981
Verkauft für 24.130 EUR (inkl. Aufgeld)
299/561

Emil Maetzel

Zwei weibliche Akte unter Bäumen. 1914
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/441

August Macke

„Brücke über den Bach“. 1913
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/341

August Macke

„Mädchen unter Bäumen, Körbe tragend“. 1914
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
215/134

Thorald Læssøe

Ausblick auf den Petersdom. Um 1848
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/168

Friedrich Loos

Blick von Capri auf den Vesuv. Um 1848/49
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2109

Max Lohr

„Fahrt in den Morgen“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1161

Else Lohmann

Dorfstraße in den Niederlanden. 1942
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1160

Else Lohmann

Zugbrücke in den Niederlanden. 1942
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/269

El (Lasar Markowitsch) Lissitzky

Figurine von Michail Plaksin für den Sowjet-Pavillon in der Abteilung „Die Frau und die Presse“ auf der Internationalen Presse-Ausstellung „Pressa“ in Köln. Ausstellungsarchitekt: El Lissitzky. Probeaufstellung im Staatlichen Kaufhaus GUM, Moskau. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/426

Max Liebermann

Weg hinter den Dünen (Laren). Um 1895/97
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1135

Max Liebermann

„In den Dünen“. 1896
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
290/2

Max Liebermann

„Blick aus dem Wohnzimmerfenster des Künstlers auf die Straße Unter den Linden“. 1900
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/188

Max Liebermann

„Skizze aus den ,Folies-Bergère‘“. 1873
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/272

Max Liebermann

Am Marktwagen (Studie zu den „Judengassen in Amsterdam“). Um 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/520

Max Liebermann

Die Blumenterrasse in Wannsee mit Blick auf den Fischotterbrunnen. Um 1919
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/118

Max Liebermann

„Bäuerin mit Kind unter der Tür – Frau und Kind in der Haustür“. 1898
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/36

Max Liebermann

„Pferderennen in den Cascinen – 1. Fassung“. 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/502

Max Liebermann

Zu: „Hercules-Hindenburg erschlägt den russischen Bären“. 1914
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
346/43

Max Liebermann

„Bleiche auf den Dünen bei Katwijk“. 1890
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/313

Max Liebermann

„Strand mit Schuppen – Entwurf zu den Dekorationen zu Hauptmanns ,Gabriel Schillings Flucht‘, Akt I und V“. 1912
Verkauft für 42.700 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1136

Max Liebermann

„Karre in den Dünen“. 1900
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
207/194

Max Liebermann

Kartoffelbauern in den Dünen. Um 1890
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1156

Max Liebermann

In den Dünen. Um 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1358

Max Liebermann

Viehweide hinter den Dünen (Holland). Um 1908
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/117

Max Liebermann

Bauernhaus unter Bäumen (Laren). Um 1896
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/311

Emil Lettré

„Plakette für den Frieden“. 1945
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/178

Wilhelm Leibl

„Entwurf zu den Wildschützen“. 1884
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1070

Paul Lehmann-Brauns

„An den Vorsetzen, Hamburger Hafen“. 1926
Verkauft für 1.525 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2337

Hans Laabs

„ROT UND GELB ZWISCHEN DEN FORMEN“. 1967
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
313/9

Heinrich Kühn

Landschaft mit Linden. 1898
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3263

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Teller aus dem Tafelservice für den Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Heinrich von Preußen (1726–1802), Reliefzierat mit braunorangem Rand und Blumenmalerei. für das Schloß Rheinsberg. Um 1764/65
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3258

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Teller aus dem „Gelben Tafelservice“ für König Friedrich den Großen (1712–1786) – Antikzierat mit Blumenmalerei, Girlanden und gelben Reservenfeldern für das Potsdamer Stadtschloß. 1770/71
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3275

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zwei Tassen und Untertassen mit den Initialen N und T und Streublumen. Um 1780
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3289

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Gedenktasse Konisch mit mint-grünem Fond, Henkel à la grecque mit der Ansicht der Domkirche in Berlin, „Den 19ten Febr: 1803.“. 1803
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3259

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Große Platte aus dem Tafelservice für König Friedrich den Großen – Neuglatt mit umgestürztem Blumenkorb für das Schloß Charlottenburg. 1772
Verkauft für 62 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3260

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Dessertteller aus dem Tafelservice für König Friedrich den Großen – Königsglatt mit Palmendurchbruch und umgestürztem Blumenkorb für das Schloß Charlottenburg. 1772
Verkauft für 2.187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3261

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Dessertteller aus dem dritten Tafelservice für König Friedrich den Großen – Reliefzierrat mit Spalier, Lanzettdurchbrüchen, Blumenmalerei und goldener Laubkante für das Berliner Schloß. 1773
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
209/277

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tondo mit Profilbildnissen der Familie König Friedrich Wilhelms III. von Preußens und Königin Luise, mit ihren sieben Kindern und den beiden Kindern ihrer Schwester Friederike. 1815
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
224/330

Kunsthandlung Jacobi, Berlin

Lindenrolle (koloriertes Exemplar). Ansicht der Straße Unter den Linden in Berlin. 1820
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/199

Carl Robert Kummer

In der Nähe von Cettinje in Montenegro, Blick auf den Skutarisee in Albanien. Um 1847/48
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/505

Alfred Kubin

„Der Tod holt den Zeichner“. 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1118

André Krigar

Berlinansicht: Blick von der Ryckestraße auf den Wasserturm. Um 2010
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/238

Käthe Kollwitz

„Der Tod greift nach den Kindern“. Um 1921/22
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)