223/2010
Ellen Auerbach
„R. Schottelius in New York“. 1953
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1105
Hans Hartung
„19“. 1953
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1015
Rudolf Ausleger
Tänzer. 1953
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1200
Hans Hartung
„19“. 1953
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2041
Robert Doisneau
„Picasso à Vallauris“. 1952
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1309
Fritz Wotruba
„Kleine sitzende Figur“. 1952/53
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2020
Robert Doisneau
L'Enfer bôite de Nuit, Place Pigalle, Paris. 1952
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2101
Arthur Leipzig
Stickball. 1950
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2114
Albert Renger-Patzsch
„Weisstannen im nördl. Schwarzwald“. 1950er– frühe 1960er Jahre
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1130
Max Kaus
Am Strand. 1950
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2011
Herbert List
„Der letzte Tropfen“. Um 1950
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1111
Ida Kerkovius
Ohne Titel. 1950er- oder 60er-Jahre
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2392
John D. Schiff (d.i. Hans Schiff)
Albert Einstein. Anfang 1950er–Jahre
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2059
Josef Sudek
Ohne Titel (Landschaft). Um 1950
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1220
Ernst Wilhelm Nay
„Sylphenspiel“. 1949
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1015
Eduard Bargheer
„Schlafende Fischer“. 1948
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2000
Ansel Adams
Mormon Temple, Manti, Utah, aus „Portfolio One: Twelve Photographic Prints“. 1948
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2042
Robert Doisneau
Café noir et blanc, Joinville-le-Pont. 1948
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2098
Arthur Leipzig
Divers, East River. 1948
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1084
Wolfgang Frankenstein
Ohne Titel. Um 1948/49
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1085
Wolfgang Frankenstein
Ohne Titel. Um 1948/49
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1070
Mary Duras
„Junger Esel“. 1948
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2132
Florence Homolka
Thomas Mann in Pacific Palisades / Thomas Mann mit seinen Enkeln Frido und Toni in Pacific Palisades. Um 1947/48
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1219
Rudolf Oelzner
„Stehende mit Tuch“. 1946
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1164
Mappenwerk (vor 1945)
„Grafik 1946 Galerie Gerd Rosen Berlin“. 1946
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2082
Lotte Jacobi
Photogenic. 1946
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2028
Rudy Burckhardt
Portfolio „Photos“. 1945/1954
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2145
Robert Capa (d.i. Andrei Friedmann)
Berlin, August. 1945
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1032
Francis Bott
Stillleben mit Kaffeemühle. Um 1944
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1148
Oskar Kokoschka
„Kürbis“. 1944/75
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1089
Otto Gleichmann
„Die Spanierin“. 1943
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1030
Fritz Bleyl
„Königsee“. 1942
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1131
Ludwig Gabriel Schrieber
„Kleine Schreitende“. 1941
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2095
Max Krajewsky
Blick auf die Gartenfront der Neuen Reichskanzlei, Berlin. Um 1940–1941
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2085
Marion Post Wolcott
Negro going in colored entrance of movie house on Saturday afternoon, Belzoni, Mississippi Delta. 1939
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1178
Jeanne Mammen
„Junge Frau, auf Stuhl sitzend, im Profil von rechts“. Um 1939-45
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1098
Alexander Kanoldt
„Chiemsee II“. 1938
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2002
Berenice Abbott
Oliver St #25–29, Manhattan, New York. 1937
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1054
Peter August Böckstiegel
„Als Wächter an des Hofes Zaun“. 1937
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1379
Fritz Winter
Ohne Titel. 1936
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1201
Otto Modersohn
„Sturm im Moor“. Um 1935/40
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1174
Kurt Kranz
„Was brütet sich aus?“. 1933
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1107
August Heitmüller
Zwei Tulpen. 1933
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2032
Alfred Ehrhardt
Die Flut kommt. 1933–1936
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2186
Dr. Paul Wolff
Schuhputzer, New York. 1932
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1575
Max Clarenbach
Flusslandschaft. 1932
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2041
Andreas Feininger
„Opel, Germany“. 1932
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2077
Kurt Kranz
Ohne Titel (Nähende Hände). 1931
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/327c
Christian Dell
Tischlampe „Polo-Populär". Um 1931
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342l
Marianne Brandt
L Tablettset aus drei Teilen. Um 1931
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden