703/1330
Asger Jorn
„Tourbillon détourné“ / „Terre terrible“. 1966
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2144
Osamu Shiihara
Komposition. 1930er–Jahre
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2049
Al Hansen
„WHY SHOOT ANDY WARHOL?“. 1986
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2214
Michael Wesely
„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2115
Mappenwerk
„Für Max Beckmann zum 12. Februar 1984“. 1984
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1982
Rosemarie Trockel
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1234
Adalbert Trillhaase
Ein beladenes Wüstenschiff.
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1415
François Morellet
„trennstriche“. 1978
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1275
Joseph Beuys
„Auguren“. 1982
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1573
Paloma Varga Weisz
Ohne Titel. 2004
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1616
Victor Vasarely
Fondau. 1979
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1201
Eugen Spiro
„Ferruccio Busoni“ / „Heinrich Grünfeld“. 1922
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1019
Ernst Barlach
„Hoffnung und Verzweiflung I“ / „Zweikampf 1“. Um 1917/18/1919
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1010
Rudolf Ausleger
Clown. 1950
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1506
Günther Uecker
Ohne Titel. 2002
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1094
Karl Otto Götz
„Bliteph“. 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1277
Georg Tappert
„Vagabundin“/ „Vagabundin“. 1908/09
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1275
Joseph Beuys
„Intuition“. 1968
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1483
David Schnell
„Versteck“. 2008
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2144
Albert Renger-Patzsch
„Triftbuchen, Hochschwarzwald“. 1960
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1344
Bernd und Hilla Becher (Siegen 1931 – 2007 Rostock / Potsdam 1934 – 2015 Düsseldorf)
Fünf Ansichten eines Kalksilos Duisburg-Ruhrort. 1972
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1373
KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)
DDR-Einzelmarke. 1967
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1088
Walter Dexel
„Das harte P-Bild“ / „Krieger im Lederhelm“ / „Komposition mit rotem Balken“ / „Das große H“. 1969/1971
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
247/263
August Richter
Arbeiter im Baugerüst. Nach 1835
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
249/478b
KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Balustervase in Kristallglasur grün/beige. April 1899
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1303
Ursula (Schultze-Bluhm)
„Schmetterlings-Nacht“. 1995
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1150
Lotte Laserstein
Landschaft mit Bäumen. Ende 1950er Jahre/ Anfang 1960er-Jahre
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1498
Franz Erhard Walther
„Proportionsbestimmung Gesichtsfeld“. 1972
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1515
Otto Piene
Ohne Titel. 1977
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1066
Otto Dix
„Halbakt von vorn“. 1966
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1429
Gerhard Hoehme
Ohne Titel. 1956
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1402
A.R. Penck
Ohne Titel. 1990
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1165
Jörg Immendorff
„Geburt des Malers“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1260
Josef Scharl
„Sonnenblumen“. 1933
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1168
Johannes Niemeyer
Stillleben mit Frühstücksbrett. 1947
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1454
Thomas Bayrle
„Herr Wöhrl“. 1973
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2075
Jörg Immendorff
„Versuch, Adler zu werden“ / „Paint with Smoke“. 1992 / 1993
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1301
Herbert Kuron
Ostseestrand.
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1123
Max Beckmann
„Sarika“. 1922
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2099
Rudolf Mauke
Geometrische Komposition. Um 1955
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2062
Walter Kampmann
„Das Liebespaar“. 1928
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2348
Jonathan Meese
„Die Goldzofe“. 2000
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1961
Hans Schmitz
Dreiergruppe. Um 1924 / nach 1970
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2383
Heinrich Riebesehl
394/76, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1274
Walter Stöhrer
Ohne Titel. 1983
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1132
Johannes Itten
Ohne Titel „Plakat für Ausstellung Baden-Baden“. 1965
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1488
Olaf Metzel
Lorbeerblätter. 2004
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1093
Karl Otto Götz
„Swelli“. 1992
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1158
Moissey Kogan
„Stehender weiblicher Akt mit angewinkeltem Arm (nach rechts stehend)“. 1922
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1574
Victor Vasarely
Ohne Titel.
Verkauft für
937 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden